E-Government
27.06.2019
Der Bundesrat zieht teilweise den E-Voting-Stecker
E-Voting steht in der Schweiz vorerst offiziell nicht mehr zur Verfügung. So lautet der Entscheid des Bundesrats, der damit die Konsequenzen aus der massiven Kritik an einem elektronischen Stimmkanal zieht.
weiterlesen
Digitalisierungsmonitor 2019
25.06.2019
Wie fit sind Schweizer Politiker in Sachen Digitalisierung?
Anlässlich der bevorstehenden eidgenössischen Wahlen will Swico gemeinsam mit Smartvote und der Berner Fachhochschule die Haltung zur Digitalisierung der Kandidatinnen und Kandidaten transparent machen.
weiterlesen
Eine Million abgeschnitten
25.06.2019
Myanmar zieht Internet-Stecker
In einem Teil Myanmars haben auf Geheiss der Regierung die Telekomfirmen mehr als eine Million Leute vom Internet abgeschnitten.
weiterlesen
In die Vernehmlassung geschickt
24.06.2019
Bündner Regierung bereitet Digitalisierungsgesetz vor
Der Kanton Graubünden will mit einem Kredit über 40 Millionen Franken die Digitalisierung vorantreiben. Ein befristetes Gesetz zur Nutzung und Bildung des Kredits wurde nun in die Vernehmlassung geschickt.
weiterlesen
Konflikt USA-Iran
24.06.2019
Cyberangriff gegen Revolutionsgarden
Der Konflikt zwischen den USA und dem Iran findet auch im Cyberspace statt. So soll die US-Armee einen Cyber-Angriff auf die Revolutionsgarden durchgeführt haben.
weiterlesen
Für Bildung und Forschung
21.06.2019
Nationalrat fordert Impulsprogramme zur Digitalisierung
Zwei Impulsprogramme sollen die Digitalisierung an Schulen und in der Forschung in Schwung bringen. Hierzu hat der Nationalrat die entsprechenden Vorstösse seiner Bildungskommission gutgeheissen.
weiterlesen
10 Jahre Parldigi
20.06.2019
«Wir bringen das Digitale auf die Politbühne»
Die Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit ist aus der Digitalwirtschaft kaum mehr wegzudenken. Matthias Stürmer, Edith Graf-Litscher und Franz Grüter über die Highlights der letzten Jahre und ihre Standpunkte zu 5G, Open Data und E-Voting.
weiterlesen
Elektronischer Stimmkanal entfällt
20.06.2019
Genfer E-Voting-System wird per sofort eingestellt
Der Kanton Genf stellt sein E-Voting-System per sofort ab. Damit steht der elektronische Stimmkanal auch im Aargau, Bern und Luzern für die eidgenössischen Wahlen im Herbst nicht zur Verfügung.
weiterlesen
eu-LISA-Beteiligung
20.06.2019
Ständerat genehmigt Beteiligung an neuen Schengen-Datenbanken
Nach Meinung des Ständerats soll sich die Schweiz an eu-LISA beteiligen. Die Agentur bertreibt unter anderem die verschiedenen Schengen-Datenbanken.
weiterlesen
Für 29 Millionen Franken
19.06.2019
Bundesrat lässt Plattform für Luftfahrtdaten aufbauen
Der Bundesrat will eine externe Stelle mit dem Aufbau und dem Betrieb einer Onlineplattform für Luftfahrtdaten beauftragen. Mit dem Projekt soll die heute mehrheitlich papierbasierte Erfassung durch digitale Prozesse abgelöst werden.
weiterlesen