Neues Alarm-System
vor 1 Tag
Die Schweiz soll ein neues Handy-Alarmsystem kriegen - ohne App!
Bei Naturkatastrophen soll möglichst schnell gewarnt werden können - auch übers Handy. Dies soll aber nicht von einer bestimmten App abhängig sein. Nun sollen entsprechende Vorkehrungen getroffen werden.
weiterlesen
Grosser Rat BS
vor 4 Tagen
Finanzkommission will höhere Garantie für Basler Biomedizin-Neubau
Die Finanzkommission des Basler Grossen Rats befürwortet die höhere Kreditsicherungsgarantie des Kantons für den Neubau Biomedizin. Sie beantragt dem Parlament einstimmig, die Garantie von 106 auf 182,5 Millionen Franken zu erhöhen, wie die Kommission mitteilte.
weiterlesen
Bundesrat
vor 4 Tagen
ETH-Bereich weiterhin auf Kurs
Der Bundesrat sieht den ETH-Bereich weiterhin auf Kurs, die Ziele für die Strategieperiode 2021–2024 zu erreichen. Die Frauenförderung muss fortgesetzt werden.
weiterlesen
Cybersicherheit
16.03.2023
Nationalrat will eine Meldepflicht für Cyberangriffe einführen
Wenn ein Betreiber einer kritischen Infrastruktur von einem Cyberangriff betroffen ist, dann soll er das in Zukunft innerhalb von 24 Stunden den Behörden melden. So will es der Nationalrat. Wer sich nicht daran hält, riskiert eine Busse.
weiterlesen
Bundesverwaltung
14.03.2023
Letzte Differenz bei E-Government-Vorlage ist ausgeräumt
Die Eidgenössischen Räte haben der konsequenten Digitalisierung der Bundesverwaltung den Weg geebnet. Am Montag schloss sich der Nationalrat bei der letzten Differenz in der sogenannten E-Government-Vorlage dem Ständerat an.
weiterlesen
Verwaltung
13.03.2023
Kanton Basel-Stadt will Digitalisierung der Verwaltung vorantreiben
Kantonale Dienstleistungen sollen künftig in Basel-Stadt rund um die Uhr zugänglich sein. Zugunsten der Kundenfreundlichkeit soll der Zugang über die Departemente hinweg vereinheitlicht werden. Dies sieht die Digitalstrategie vor, die das Finanzdepartement präsentierte.
weiterlesen
5G-Netzwerk
10.03.2023
Deutschland will keine 5G-Kompontenten von Huawei - die Schweiz hat ein Problem
Das deutsche Bundesinnenministerium befürchtet Datenschutzprobleme bei 5G-Komponenten aus China und lässt diese Prüfen. Österreich plant, dem Beispiel zu folgen - die Schweiz hält sich zurück.
weiterlesen
Günstige Rahmenbedingungen
10.03.2023
Die Swiss Metaverse Association ist gegründet
Interessenten aus der Politik, Wirtschaft und Wissenschaft haben gemeinsam die Swiss Metaverse Association gegründet. Ihr Ziel ist es, sich für günstige Rahmenbedingungen und die Schweiz als Zukunftsstandort einzusetzen.
weiterlesen
Bildung
07.03.2023
Schweizer Arbeitsmarkt verlangt nach höheren Bildungsabschlüssen
Jede und jeder zweite 25- bis 34-Jährige in der Schweiz hat einen Abschluss an einer Hochschule oder in höherer Berufsbildung. Das führt nicht zu einer Erosion bei den Löhnen.
weiterlesen
Politikwissenschaft
07.03.2023
Smartvote ohne Einfluss auf Wahlresultate in der Schweiz
Die Wahlhilfeplattform Smartvote hat laut einer neuen Studie keinen Einfluss auf den Ausgang von Wahlen in der Schweiz. Die Wahlbeteiligung steige dadurch nicht. Das Wahlverhalten verändere sich zwar leicht - mache aber bei den Resultaten keinen Unterschied.
weiterlesen