Informatik
vor 1 Tag
Berner Stadtregierung beantragt weiteren Nachkredit für Citysoftnet
Der Berner Gemeinderat hat dem Stadtrat einen Kredit von rund 1,5 Millionen Franken für das Amt für Erwachsenen- und Kindesschutz (EKS) beantragt. Es handelt sich dabei um einen weiteren Nachkredit, den die neue Fallführungssoftware Citysoftnet erfordert.
weiterlesen
Digitalisierung
vor 6 Tagen
Luzerner Gemeinden erwägen für die Digitalisierung Vereinsgründung
Die Luzerner Gemeinden wollen zur Digitalisierung ihrer Dienstleistungen eine eigene Trägerschaft gründen. Dies hat der Vorstand des Verbands Luzerner Gemeinden (VLG) an der Generalversammlung in Reiden LU bekannt gegeben.
weiterlesen
Digitalisierung
16.04.2025
So wird künstliche Intelligenz beim Bund eingesetzt
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag ist in aller Munde. So auch beim Bund, bei dem diesbezüglich und im kleineren Umfang zahlreiche Projekte in verschiedenen Departementen laufen. Die Bandbreite reicht von der Betrugserkennung bis zur Pollenmessung.
weiterlesen
Schweiz - USA
14.04.2025
Bis zu 500'000 Franken für KI-Chip-Lobbying in USA
Die Schweiz setzt bis zu 500'000 Franken für das Lobbying für den vollen Zugang zu amerikanischen KI-Chips ein. Die Anwaltsfirma Akin Gump Strauss Hauer & Feld erhielt den Zuschlag für den Auftrag.
weiterlesen
Schweiz - EU
11.04.2025
Bundesrat heisst EU-Abkommen über Forschungsprogramme gut
Bildungsminister Guy Parmelin soll im Auftrag des Bundesrats das Abkommen zur Teilnahme der Schweiz an den EU-Forschungsprogrammen unterzeichnen. Die Landesregierung hat am Mittwoch den mit der Europäischen Kommission ausgehandelten Vertragstext gutgeheissen.
weiterlesen
Produktion in China
11.04.2025
Logitech nimmt Jahresziele 2025/26 wegen Zollstreit zurück
Die Jahresziele 2025/26 des Computer- und Gaming-Zubehörhersteller Logitech sind hinfällig. Die erst vor einem Monat genannten Eckwerte seien wegen der Unsicherheiten rund um die US-Zölle nicht mehr zu halten, teilte das Unternehmen am Donnerstagabend mit.
weiterlesen
Premiere
09.04.2025
Neue Bundesregierung bekommt ein Digitalministerium
Der jetzt veröffentliche Koalitionsvertrag zwischen der CDU/CSU und der SPD umfasst erstmals auf Bundesebene die Einrichtung eines Digitalministeriums.
weiterlesen
Forschung
09.04.2025
Viele Forschende in den USA erwägen Wechsel ins Ausland
Donald Trump aussitzen oder das Land verlassen? Das ist die Frage, die an Hochschulen und anderen Forschungseinrichtungen der USA mit zunehmender Dringlichkeit diskutiert wird.
weiterlesen
Strafzölle
08.04.2025
Ein iPhone für 2'300 US-Dollar?
Analysten haben berechnet, wie sich die Strafzölle der US-Regierung auf die Hardware-Preise auswirken könnten. Für US-Kunden stehen demnach drastische Preissteigerungen an.
weiterlesen
Hochschulen
07.04.2025
ETH Zürich lässt US-Fragebogen zu Forschungsprojekt unbeantwortet
Die ETH Zürich hat entschieden, einen Fragebogen aus den USA zu einem mit US-Geldern unterstützten Forschungsprojekt nicht zu beantworten. Ob dies Konsequenzen für die US-Förderung hat, ist offen.
weiterlesen