Digitalsteuer
29.07.2019
USA drohen Frankreich mit Gegenmassnahmen
Der Entscheid Frankreichs, im Alleingang eine Digitalsteuer auf global tätige Internet-Unternehmen einzuführen, stösst im Weissen Haus auf heftige Kritik.
weiterlesen
Keine Ausnahme
29.07.2019
Trump: Auch Apple muss Strafzölle zahlen
US-Präsident Donald Trump lässt keine Ausnahmen zu. Auch Apple muss auf Hardware-Bauteile aus China Strafzölle entrichten.
weiterlesen
Gemeinsamer Gegner
19.07.2019
Facebook-Währung Libra eint die G7
Die Finanzminister der sieben grossen Industrieländer wollen die Einführung der Facebook-Währung Libra so schwer wie möglich machen. Sie äusserten bei einem Treffen «schwere Bedenken» – obwohl viele nahmhafte Partner an Bord sind.
weiterlesen
Pause im Handelskrieg
17.07.2019
Huawei-Verkäufe ziehen wieder an
Huawei sieht sich wieder auf Kurs: Nach Lockerung der US-Sanktionen meldet der chinesische Smartphone-Hersteller wieder steigende Absatzzahlen.
weiterlesen
Eidgenössische Wahlen 2019
17.07.2019
Undurchsichtiges Geschäft mit persönlichen Daten im Wahlkampf
Vor Kurzem hat der Eidgenössische Datenschutzbeauftragte (Edöb) nochmals die Parteien an den korrekten Umgang mit persönlichen Daten von Bürgerinnen und Bürgern erinnert. Kritikern zufolge ist die Vorgehensweise noch zu vorsichtig.
weiterlesen
Kryptowährungen
12.07.2019
Trump wettert gegen Bitcoin und Facebooks Libra
Die Ankündigung von Facebook, das neue Digitalgeld Libra einzuführen, hat die Debatte um Kryptowährungen angeheizt. Nun hat sich auch US-Präsident Trump mit einer Tirade auf Twitter gegen Libra und Bitcoin positioniert.
weiterlesen
Elektronische Identität
08.07.2019
Parlament: Keine Einigung über E-ID-Vorlage
Vorläufig zeichnet sich zwischen den Räten keine Einigung über die E-ID-Vorlage ab. Die Rechtskommission des Nationalrats lehnt die Beschlüsse des Ständerats fast durchwegs ab.
weiterlesen
USA und China
01.07.2019
Hoffnung für Huawei und neue Handelsgespräche
Die USA und China haben sich in ihrem Handelskrieg auf einen «Waffenstillstand» und die Wiederaufnahme von Verhandlungen geeinigt. Auch für Huawei gibt es positive Signale.
weiterlesen
Nach Bundesratsentscheid
27.06.2019
Auslandschweizer-Organisation kritisiert Stillstand bei E-Voting
Die Auslandschweizer-Organisation zeigt sich konsterniert über den Entscheid des Bundesrats, E-Voting auf Eis zu legen. Ihrer Meinung nach werden der Fünften Schweiz damit ihre demokratischen Rechte verweigert.
weiterlesen
E-Government
27.06.2019
Der Bundesrat zieht teilweise den E-Voting-Stecker
E-Voting steht in der Schweiz vorerst offiziell nicht mehr zur Verfügung. So lautet der Entscheid des Bundesrats, der damit die Konsequenzen aus der massiven Kritik an einem elektronischen Stimmkanal zieht.
weiterlesen