Veeam-Report
Veeam-Report
vor 9 Stunden
Ransomware: Gros der Firmen zahlt Lösegeld
Eine Untersuchung des Backup-Spezialisten Veeam zeigt auf, dass viele Unternehmen bei Erpressungen mit Ransomware das von den Cyberkriminellen geforderte Lösegeld zahlen.
weiterlesen
Bundesrat-Beschluss
vor 1 Tag
Bundesamt für Cybersicherheit geplant
Das Nationale Zentrum für Cybersicherheit (NCSC) soll den Status eines Bundesamts bekommen. Dies hat der Bundesrat nun beschlossen.
weiterlesen
Open-Source-Sicherheit
vor 1 Tag
Google Cloud teilt eigenen Security-Code mit Kunden
Anlässlich des Google Cloud Security Summit hat der Internetriese angekündigt, einen Teil seines für den internen Gebrauch gehärteten Open-Source-Security-Codes seinen Cloud-Kunden zur Verfügung zu stellen.
weiterlesen
Vorsicht
vor 2 Tagen
SMS mit «Voice Nachricht» enthält Link zu Schadsoftware
Das NCSC warnt vor SMS, die angeblich vom Mobilfunkprovider stammen sollen.
weiterlesen
Neue Masche der Cyberkriminellen
vor 2 Tagen
Zwei Millionen Phishing-Angriffe über HTML-Dateien
Immer mehr Phishing-Mails werden mit Anhängen im HTML-Format verschickt. Das beobachten Cybersecurity-Experten von Kaspersky.
weiterlesen
Veracode
vor 6 Tagen
Neue Software-Sicherheitsplattform
Die Continuous Software Security Platform vereint laut Hersteller Veracode die Bedürfnisse von Sicherheits- und Entwicklungsteams.
weiterlesen
Check Points «Most Wanted»
11.05.2022
Makro-Abschaltung zeigt Wirkung
Der Trojaner Emotet befindet sich auf dem Rückzug. Dies zeigt die aktuelle Malware-Topten von Check Point. Grund ist offenbar Microsofts Entscheid, Makros in Office-Programmen standardmässig zu blockieren.
weiterlesen
Betrugsmasche
10.05.2022
Mit CEO-Fraud wird am meisten ergaunert
Für Cyberkriminelle ist der CEO-Fraud oder Business Email Compromise (BEC) besonders einträglich, wie aktuelle Zahlen des FBI zeigen.
weiterlesen
Ads Safety Report
10.05.2022
Google blockierte 2021 mehr als 3,4 Milliarden Anzeigen
Der jährliche «Ads Safety Report» listet auf, wie Google die Einhaltung der Werberichtlinien durchsetzt und wie viele Verstösse unterbunden wurden. 2021 wurden demnach mehr als 3,4 Milliarden Anzeigen blockiert oder entfernt.
weiterlesen
«Nimbuspwn»
06.05.2022
Microsoft warnt vor neuer Linux-Schwachstelle
Ein Angreifer hätte Administratorrechte erlangen, Schadcode auf dem Zielgerät ausführen sowie eine Backdoor einbauen können. Eine abgesicherte Version ist bereits verfügbar.
weiterlesen