Forschungsprojekt
vor 2 Tagen
Drohnen lernen von Bienen punktgenaues Landen
Um die Flugfähigkeiten von Drohnen zu verbessern, lassen sich Wissenschaftler von Honigbienen inspireren. Von ihnen kopieren sie ein Konzept, das als «optischer Fluss» bezeichnet wird.
weiterlesen
Autonomes Fahren
vor 4 Tagen
Microsoft investiert in die GM-Tochter Cruise
Microsoft beteiligt sich an einer zwei Milliarden Dollar schweren Finanzierungsrunde der GM-Tochter Cruise, die selbstfahrende Autos entwickelt. Zudem soll Cruise künftig auf Dienste von Microsoft Azure zurückgreifen.
weiterlesen
Forschungsprojekt
15.01.2021
Laien befürworten den Einsatz von KI in der Medizin
ETH-Forschende haben mit einem Experiment untersucht, wie Geschworenengerichte die Haftbarkeit von Ärzten bewerten, wenn diese Künstliche Intelligenzen einsetzen.
weiterlesen
Ideal fürs Homeoffice
14.01.2021
Neue Notebooks auf der CES vorgestellt
Kann ein Virus die nächste Generation von Computern mitformen? Ja, sagen die Hersteller im Rahmen der digitalen Messe CES und zeigen Geräte, die besonders Pandemie-tauglich sein sollen.
weiterlesen
Robotik
13.01.2021
Zürcher Forschende entwickeln absturzsichere Drohne
Forschende der Universität Zürich entwickelten eine Lösung, die Drohnen vom Absturz bewahrt – sollte einer von vier Rotoren plötzlich ausfallen. Eingebaute Kameras sorgen dafür, dass die Drohnen auch ohne GPS stabil weiterfliegen können.
weiterlesen
Neuheiten
13.01.2021
Online-CES: rollbares Phone-Display, Heim- und Space-Roboter und mehr
Auf der CES, die in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie ausschliesslich online stattfindet, präsentiert LG einen Smartphone-Prototyp, der sich auf die Grösse eines kleinen Tablets ausrollen lässt. Samsung und Bosch befassen sich mit Robotern. Dies zum CES-Auftakt.
weiterlesen
ThinkReality A3
13.01.2021
Lenovo zeigt Smart-Brille
Lenovo hat an der CES mit ThinkReality A3 eine smarte Brille präsentiert.
weiterlesen
Gesundheit
12.01.2021
Swica stellt Telemedizingerät für Selbstuntersuchungen vor
Swica-Versicherte können mithilfe eines neuen Telemedizingeräts nun Tonaufnahmen des Herzens, der Lunge sowie Bilder und Videos des Gehörgangs oder des Rachens erstellen. Für das neue Angebot kooperierte der Versicherer mit einer israelischen Medtech-Firma.
weiterlesen
ETH Lausanne
11.01.2021
Superschnelle Datenverarbeitung dank Lichtwellen
Einem Team von Wissenschaftlern unter anderem an der ETH Lausanne und am IBM-Forschungslabor in Rüschlikon ist es gelungen einen lichtbasierten Prozessor zu entwickeln.
weiterlesen
ETH-Forschung
06.01.2021
Turbulenzen mit Künstlicher Intelligenz berechnen
Erstmals ist es Forschenden der ETH Zürich gelungen, die Modellierung von Turbulenzen zu automatisieren. Ihr Projekt verbindet Reinforcement-Learning-Algorithmen mit turbulenten Strömungssimulationen auf dem CSCS-Supercomputer «Piz Daint».
weiterlesen