Branchen-Analyse
08.02.2023
Top 500: Hier gehts zur Voranmeldung
Auch dieses Jahr ermittelt Computerworld im Rahmen der «Top 500» die umsatzstärksten ICT-Firmen der Schweiz. Fehlt Ihr Unternehmen bislang? Dann melden Sie sich über unser Online-Formular an.
weiterlesen
Neue Konzern-IT für Georg Fischer
06.02.2023
«Die Vorteile dieser Lösung sind offensichtlich»
Die IT von Georg Fischer befindet sich in der Transformation, um agiler zu werden und die Skaleneffekte der divisionalen Unternehmensstruktur besser zu nutzen. CIO Uwe Kühne setzt dabei auf erfahrene IT-Experten sowie junge, motivierte Leute, die im Job wachsen wollen.
weiterlesen
CIO Heilsarmee Schweiz
30.01.2023
«Nächstenliebe funktioniert auch ohne IT»
Bei der Stiftung Heilsarmee Schweiz dreht sich alles um den Menschen. Auch die IT, wie CIO Mathias Haller sagt. Und doppelt nach: Wenn die PCs ausfallen, könne die Nächstenliebe immer noch weiter wirken.
weiterlesen
Leiter IT der Zürcher Kantonalbank
23.01.2023
«Cloud ist nur ein kleiner Teil der Changes»
Die Zürcher Kantonalbank ist vor einem Jahr aufgebrochen in die Cloud. Die IT beschäftigt aber noch viel mehr. Die Migration ist nur ein kleiner Teil der tatsächlichen Changes, sagt IT-Leiter Remo Schmidli im Interview.
weiterlesen
Near- versus Farshoring
24.10.2022
Der Trend geht in die Nähe
Die ZHAW zeigt auf, welche Nearshoring-Standorte besonders attraktiv sind und weshalb Asien und Osteuropa beim Offshoring an Bedeutung verlieren. Zudem erklärt die Software-Firma BBV, wie sie On-, Far- und Nearshoring kombiniert.
weiterlesen
Neuer Beruf «Entwickler/in digitales Business EFZ»
19.10.2022
Ausbildungslücke wird geschlossen
Ab 2023 gibt es die neue Berufslehre «Entwickler/in digitales Business EFZ». Erste Lehrbetriebe sind bereits gefunden. Diese zeigen sich froh, dass nun eine grosse Lücke im ICT-Ausbildungsangebot geschlossen wird.
weiterlesen
Wetterlage bei der Cloud
17.10.2022
Pro Workload die geeignete Plattform
Nur den Technologie-Stack für ausgelagerte ICT aufrechtzuerhalten, reicht nicht mehr. Via Cloud werden der Wandel der ICT-Ansprüche und schlummernde Potenziale erschlossen.
weiterlesen
Jülicher Nutzer-Infrastruktur für Quantencomputing (JUNIQ)
10.10.2022
Europas schnellster Quantencomputer
Quantencomputer sind die Rechner der Zukunft. Die Anzahl der Systeme, die mithilfe von quantenphysikalischen Prinzipien funktionieren, nimmt zu. Wir präsentieren den grössten Quantencomputer ausserhalb Nordamerikas, der am deutschen Forschungszentrum Jülich steht.
weiterlesen
Performance-Management
05.10.2022
Befähigen statt überfordern
Nur wenn das Thema Leistungssteuerung ein kontinuierlicher Prozess ist, können Unternehmen ihr Potenzial tatsächlich voll ausschöpfen. Wichtig dafür ist die Erkenntnis, wie eng das Prinzip des Performance-Managements mit der Selbstbestimmungstheorie verbunden ist.
weiterlesen
Jubiläum SAP
03.10.2022
«In der Schweiz war SAP relativ konkurrenzlos»
Der Software-Konzern SAP eroberte von Biel aus die Welt. Ein Mitarbeiter der ersten Stunde war Reto Kaufmann. Er fühlte sich teils als «Greenhorn». In der Schweiz hatte SAP aber relativ wenig echte Konkurrenz.
weiterlesen