Facebook-Währung
13.09.2019
Frankreich will Libra in Europa nicht zulassen
Facebooks geplante Kryptodevise könnte die Währungssouveränität der Staaten gefährden, warnt Frankreichs Finanzminister Bruno Le Maire. Deshalb will er dem Unternehmen die Entwicklung von Libra in der EU nicht gestatten.
weiterlesen
Konsequenz aus neuem Geldspielgesetz
12.09.2019
Netzsperren bereiten Kopfzerbrechen
Ausländische Onlinecasinos und Wettseiten sollten seit dem 10. September von hiesigen Internetprovidern gesperrt werden. Doch das ist gar nicht so einfach. Die Umsetzung der Netzsperren bereitet offenbar nach wie vor Probleme.
weiterlesen
Umstrittenes Gesetz
12.09.2019
E-ID: Ständerat sucht den Mittelweg
Während der Nationalrat beim E-ID-Gesetz eine harte Linie fährt, sucht der Ständerat den Kompromiss. Er ist bereit, den Inhaberinnen und Inhabern besondere Sorgfaltspflichten aufzuerlegen. Dafür erwartet er vom Nationalrat ein Entgegenkommen.
weiterlesen
Mit 150 Millionen Franken
11.09.2019
Parlament will krisensicheres Kommunikationssystem finanzieren
Der Bundesrat will ein krisensicheres Kommunikationssystem für Bund und Kantone schaffen. Mit diesem sollen die Behörden bei Katastrophen und in Notlagen schnell und sicher Informationen austauschen können. Das Parlament hat 150 Millionen Franken dafür bewilligt.
weiterlesen
Trotz Widerstand aus dem Bundesrat
11.09.2019
Ständerat will Grundlage für Digitalisierungsfonds schaffen
Die Versteigerung der 5G-Frequenzen hat dem Bund Anfang Jahr rund 380 Millionen Franken eingebracht. Das Geld soll nun aus Sicht des Ständerats in einen Digitalisierungsfonds fliessen.
weiterlesen
Wettbewerbsbehinderung
11.09.2019
Kartellermittlungen gegen Google in den USA
In einer grossen Ermittlungsinitiative gegen Google haben sich 48 US-Bundesstaaten sowie der Regierungsbezirk Washington DC und Puerto Rico zusammengeschlossen. Der Online-Riese soll den Wettbewerb im Geschäft mit Internet-Werbung behindert haben.
weiterlesen
Unterschiedliche Meinungen
10.09.2019
Nationalrat schlägt Kompromisse zur E-ID aus
Die E-ID bleibt umstritten: Im Zentrum der Debatte steht nach wie vor der Grundsatzentscheid über die Aufgabenteilung zwischen Staat und privaten Unternehmen. Ein Referendum gegen das neue E-ID-Gesetz ist inzwischen so gut wie sicher.
weiterlesen
Verwaltung
06.09.2019
Baselbieter Regierung legt neues eGovernment-Gesetz vor
Die Baselbieter Regierung hat ein neues eGovernment-Gesetz in die Vernehmlassung geschickt. Dieses soll die rechtliche Grundlage bilden, damit die Bevölkerung und Unternehmen künftig Geschäfte mit den Behörden online erledigen können.
weiterlesen
Handelskrieg
04.09.2019
USA warben Huawei-Mitarbeiter für Werksspionage an
Die US-Regierung hat nach Aussagen von Huawei Mitarbeiter des chinesischen Telekom-Ausrüsters zum Sammeln und dem Verrat von Werksgeheimnissen ermuntert.
weiterlesen
Events
04.09.2019
Digitalisierung erleben am Digitaltag
In der Schweiz hat am Dienstag der dritte Digitaltag stattgefunden. Der Bevölkerung wurden dabei an zwölf Standorten im ganzen Land die Facetten der Digitalisierung an rund 300 kostenlosen Aktivitäten näher gebracht.
weiterlesen