Gaia-X
16.09.2020
Europäische Cloud-Initiative nimmt Form an
22 Mitglieder unterzeichneten diese Woche die Gründungsurkunde der europäischen Cloud-Initiative Gaia-X. Damit nimmt das Projekt nun konkrete Formen an.
weiterlesen
Informationssicherheitsgesetz
15.09.2020
Nutzung der AHV-Nummer bleibt umstritten
Das neue Informationssicherheitsgesetz sieht vor, dass Behörden die AHV-Nummer künftig zur Identifikation von Personen verwenden dürfen. Im Gegensatz zum Nationalrat ist der Ständerat damit einverstanden.
weiterlesen
Motion angenommen
15.09.2020
Bund muss Gesundheitsrisiken durch Mobilfunk klären
Das Parlament hat eine Motion der Nationalrätin Edith Graf-Litscher angenommen. Sie forderte damit vom Bundesrat die Überprüfung, ob Mobilfunkstrahlung der Gesundheit schadet.
weiterlesen
Mobilfunk
15.09.2020
Nationalrat will Monitoring von 5G nicht beschleunigen
Der Bundesrat soll das Monitoring und den Gesundheitsschutz im Zusammenhang mit 5G-Antennen nicht schneller umsetzen als geplant. Der Nationalrat hat am Montag eine entsprechende Motion mit 102 zu 79 Stimmen bei 9 Enthaltungen abgelehnt.
weiterlesen
Als Technologie-Partner
14.09.2020
Oracle soll US-Geschäft von TikTok retten
Für TikTok wird in den USA die Zeit knapp. Nachdem Peking den Weg für einen Kauf des US-Geschäfts durch Microsoft versperrte, soll es nun laut Medienberichten eine Lösung mit Oracle als US-Partner geben.
weiterlesen
Politik
11.09.2020
Digitalsteuer: Frankreich pocht auf Einigung bis zum Jahresende
Frankreich fordert bezüglich der Digitalsteuer eine Einigung bis zum Jahresende. Ansonsten müsse man Anfang 2021 eine europäische Lösung finden, meint Frankreichs Finanzminister Bruno Le Maire.
weiterlesen
Vorbereitung für die nächste Krise
11.09.2020
Bundesrat will die Verwaltung digital fitter machen
Die Landesregierung will die Digitalpolitik des Bundes für Krisenzeiten wie etwa eine Pandemie verbessern. Der Bundesrat hat deshalb seine Strategie «Digitale Schweiz» angepasst.
weiterlesen
Grundversorgung
11.09.2020
Nationalrat will schnelleres Internet im ganzen Land
Der Nationalrat spricht sich für schnelleres Internet in der ganzen Schweiz aus. Angestrebt wird bei der Grundversorgung mit Breitbandinternetzugang ab 2023 ein Niveau von mindestens 80 Megabit pro Sekunde.
weiterlesen
Politik
11.09.2020
Parlament setzt bessere Rahmenbedingungen für Blockchain-Technologie
Der Ständerat hat Gesetzesänderungen zugestimmt, die die Rahmenbedingungen in der Schweiz für Blockchain- und Distributed-Ledger-Technologie verbessern sollen. Damit folgt er dem Nationalrat, der diese ebenfalls abnickte.
weiterlesen
Serie: Mit Optimismus aus Corona-Krise
08.09.2020
Corona: Raus aus der Starre!
Der Corona-Schock hat die Wirtschaft zum Erlahmen gebracht. Um so wichtiger ist es, vorwärts zu machen und Wege aus der Krise zu finden. Exponentinnen und Exponenten der Schweizer Digitalwirtschaft sagen, wie sie optimistisch bleiben und Zuversicht vermitteln.
weiterlesen