15.01.2013
SIK setzt auf Incamail
Die Schweizerischen Informatikkonferenz hat mit der Schweizerische Post einen Rahmenvertrag über die Zusammenarbeit mit Incamail abgeschlossen und empfiehlt den E-Mail-Dienst künftig den öffentlichen Verwaltungen.
weiterlesen
11.01.2013
Wechsel in der Polynorm-Führung
Firmengründer Bernhard Knechtle gibt das Amt als CEO von Polynorm ab. Sein Nachfolger heisst André Zillig, ebenfalls ein «alter Hase» im Softwaregeschäft.
weiterlesen
10.01.2013
Zurich erneuert BPM-System
Die Zurich Insurance Group implementiert aktuell die Pegasystems-Lösung für Business Process Management. Das Projekt soll noch in diesem Jahr abgeschlossen werden.
weiterlesen
07.01.2013
Joint Venture von EMC und Lenovo
Lenovo und EMC haben heute bekannt gegeben, dass ein länger geplantes Joint Venture definitiv ist. Es soll beiden Partnern Wachstumschancen ermöglichen.
weiterlesen
03.01.2013
Connectis-CEO über Fusion und Neukunden
Der IT-Dienstleister Connectis hat ein ereignisreiches Jahr hinter sich. CEO Tom Kleiber berichtet von der Fusion mit Getronics, den neuen Chancen und Trends der Schweizer IT-Branche.
weiterlesen
20.12.2012
Google macht Milliardengeschäft
Google hat 2,35 Milliarden Dollar mit dem Verkauf des Motorola-Geschäfts mit Settop-Boxen für Fernsehempfang und Internetzugänge eingenommen. Käufer ist die Firma Arris, ein Spezialist für Kabel-TV-Ausrüstung.
weiterlesen
19.12.2012
Wurde Kodak durch eine Mega-Allianz gerettet?
Apple, Google, Samsung und weitere IT-Firmen haben gemeinsam Kodakt-Patente gekauft. Damit kann Kodak Anfang 2013 das Insolvenzverfahren verlassen.
weiterlesen
14.12.2012
Apples Schicksal entscheidet sich (auch) in China
Seit heute wird das iPhone 5 auch in China verkauft. Die Begeisterung darüber ist allerdings nicht mit derjenigen in Europa oder Nordamerika zu vergleichen. Ein grosses Problem für Apple.
weiterlesen
07.12.2012
Nokia verkauft Firmenzentrale
Der finnische Handy- und Smartphonehersteller Nokia braucht offensichtlich Geld: Die Firma verkauft ihre Unternehmenszentrale, um sie anschliessend wieder zurück zu leasen.
weiterlesen
06.12.2012
SP und Grüne wollten Videospiele verbieten
Die Motion hatte letztlich keine Chance, dennoch erstaunt es, dass SP und Grüne praktisch geschlossen für ein Verbot von «Kriegsspielzeug», darunter auch Videospiele, stimmten.
weiterlesen