14.03.2005
Pfammatter neuer Chef von Check Point Schweiz
Die Sicherheitsspezialistin Check Point hat mit Jean-Marc Pfammatter einen neuen Schweizer Country Manager. Er folgt Harri Galli nach, der sich selbständig gemacht hat.
weiterlesen
09.03.2005
HIS Software schluckt Axus
Die in Zürich beheimatete IT-Security-Firma HIS Software übernimmt die Hinwiler Spezialistin für Datensicherheit Axus.
weiterlesen
08.03.2005
Yahoo wird musikalisch
Gerüchten aus Unternehmenskreisen zufolge steht Yahoo kurz vor der Lancierung eines eigenen Musik-Downloaddienstes.
weiterlesen
04.03.2005
Lenovo-Deal verunsichert IBM-Kunden
Wegen des Lenovo-Deals wollen 45 Prozent der IBM-Kunden zu einem anderen PC-Hersteller wechseln.
weiterlesen
28.02.2005
Telegramm
Der Gründer und Leiter des Open-BSD-Projektes sowie Open-SSH, Theo de Raadt, erhält den FSF-Award 2004 der Free Software Foundation (FSF) zugesprochen. Richard Stallman, Präsident und Gründer der FSF, übergab den Preis vorgestern auf der FOSDEM-Konferenz in Brüssel. In einem Interview mit Sonntagsblick erklärte SRG-Präsident Jean-Bernard Münch, dass die ehrgeizigen Pläne von SF-DRS-Chefredaktor Ueli Haldimann, SF DRS zum führenden News-Online-Portal zu machen, gestoppt seien.
weiterlesen
Fujitsu
25.02.2005
Itanium-Server vor dem Stapellauf
Voraussichtlich im April wird Fujitsu den bereits auf Ende 2004 angekündigten Server auf den Markt bringen, der mit bis zu 64 Itanium-2-Prozessoren von Intel ausgestattet ist.
weiterlesen
23.02.2005
Sony stellt Clié-Produktion ein
Der Elektronikriese Sony verabschiedet sich nun endgültig aus dem PDA-Geschäft.
weiterlesen
04.02.2005
Im Griff komplexer Speichernetze
Mit einem Pilotprojekt ist das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) vor fünf Jahren in die SAN-Welt (Storage Area Network) gestartet. Heute trumpft das BIT gerade auch angesichts der Sparmassnahmen des Bundes mit der Optimierung ihres Speichernetzes.
weiterlesen
04.02.2005
Bücherhochburgen im Wandel
Bibliotheken stehen im Spannungsfeld zwischen digitaler Zukunft und Papier-lastiger Vergangenheit. Vor diesem Hintergrund hat die ETH-Bilbliothek ein zweitägiges Symposium veranstaltet, das die kommenden Entwicklungen der Wissensburgen zu thematisieren suchte.
weiterlesen
31.01.2005
SAP angelt sich Peoplesoft-Cracks
Die ERP-Primadonna SAP versucht aus der Oracle-Peoplesoft-Fusion Kapital zu schlagen und angelt sich aus den Entlassenenheeren von Peoplesoft die besten Arbeitskräfte.
weiterlesen