Quadro
23.06.2005
Voip-Einführung mit der Salami-Taktik
Die Quadro IP-Telefonanlagen von Epygi ermöglichen, wenn gewünscht, eine Step-by-Step Intergration von Voip, ohne die bestehenden Telefone zu ersetzen.
weiterlesen
23.06.2005
Der USB-Stick für die IP-Telefonie
Dass die USB-Technik ein rasantes Tempo vorlegt bei der Entwicklung von immer trendigeren Anwendungen, verwundert kaum mehr.
weiterlesen
Siemens Gigaset A155
23.06.2005
Intern gratis Telefonieren
Das Gigaset A155 von Siemens Communications ermöglicht Schnurlos-Telefonieren auch zu Hause. Ausgestattet ist das A155 mit Anrufbeantworter, der Clip-Funktion und einem integrierten Wecker.
weiterlesen
23.06.2005
Drucken On-Demand
Im Printbereich setzen die KMU verstärkt auf Hardware-Leasing und On-Demand-Bezüge von Verbrauchsmaterial und Service.
weiterlesen
23.06.2005
50 Millionen Songs über die virtuelle Theke
Apple frohlockt über das europäische Verkaufsergebnis ihrer I-Tunes-Musikläden, während in den USA eine Patentklage gegen die Jobs-Company läuft.
weiterlesen
23.06.2005
Schalten auf der zweiten Schicht
Die Netzwerkspezialistin Netgear hat ihren jüngsten Gigabit-Switch gezeigt, der auf der zweiten Schicht (Layer 2 oder Sicherungsschicht) des OSI-Modells (Open Systems Interconnection) schaltet.
weiterlesen
23.06.2005
Bundesrat zahlt 10 Millionen für Galileo
Der Bundesrat hat gestern den Schweizer Beitrag in Höhe von 10 Millionen Franken zum Satellitennavigationssystem Astra genehmigt. Das europäische System soll die Abhängigkeit vom US-Amerikanischen GPS beenden und ab 2008 vollendet sein.
weiterlesen
23.06.2005
Hilfe für unproduktive Schweizer
Es ist kein Geheimnis: Zwar zählt Helvetia in Sachen IT-Investitionen weltweit zu den Spitzennationen. Bei der daraus resultierenden Produktivität gehört sie aber zu den Nachzüglern und verliert damit stetig an Wettbewerbs-fähigkeit.
weiterlesen
21.06.2005
Website Creator für Schweizer Cybernet-Kunden
Die Web-Dienstleisterin Cybernet Schweiz stellt ihren Hosting-Kunden ab sofort ein kostenloses Webtool zur Erstellung einer eigenen Website zur Verfügung.
weiterlesen
16.06.2005
Drahtlos stets auf Draht
Wenn ein Notebook mit der GC99 keine drahtlose Netzwerkverbindung zustande bringt, befindet sich das Gerät wohl gerade in einem Funkloch. Denn die PC-Card von Sony Ericsson unterstützt alle geläufigen Funkverbindungen und bietet sich deshalb als universelle Kommunikationsschnittstelle für reisende Zeitgenossen an. Der bevorzugte, weil schnellste Weg ins Internet oder Firmennetz führt über WLAN mit maximal 54 KBit/s.
weiterlesen