Grosse Pläne
15.06.2005
Avanade rollt in die Schweiz
Die Systemintegratorin Avanade eröffnet in Zürich eine Schweizer Niederlassung. Das Joint Venture von Accenture und Microsoft will damit auf den Wunsch bestehender und potenzieller Kunden in der Schweiz reagieren.
weiterlesen
13.06.2005
Schweizer Bison Sytems steigert Umsatz um 44 Prozent
Die Schweizer Systemintegratorin Bison Systems mit Sitz in Sursee hat das Geschäftsjahr 2004/2005 mit einer deutlichen Umsatzsteigerung von 44 Prozent abgeschlossen. Laut eigenen Angaben sei die Umsatz- und Gewinnsteigerung unter anderem auch auf den Einstieg in den Handel mit Software-Lizenzen zurückzuführen.
weiterlesen
13.06.2005
Zuger Firma steckt 2,5 Millionen Euro in Netviewer
Die Karlsruher Anbieterin von Web-Collaboration- und Desktop-Sharing-Software Netviewer gewinnt die Firma Invision aus Zug als Investorin. Insgesamt schiesst die Schweizer Beteiligungsgesellschaft 2,5 Millionen Euro in Netviewer, deren Schweizer Hauptquartier in Thalwil liegt.
weiterlesen
09.06.2005
Sparsame Notebook-Mäuse
Bis zu einem Jahr soll die Batterie bei den beiden neuen drahtlosen Mäusen vorhalten, verspricht Herstellerin Logitech.
weiterlesen
09.06.2005
Zwei-Megapixel-Handy kommt
Vom Funktionsumfang her entspricht das Sony-Ericsson-Handy K750i einem Mittelklasse-Vertreter.
weiterlesen
09.06.2005
Switches sind fit für PoE
Die 12 Modelle der 5500er Reihe ihrer Switches und die 7700-Produktfamilie rüstet 3Com mit Power over Ethernet (PoE) auf.
weiterlesen
09.06.2005
Xeon-Server von Big Blue
IBM hat ein weiteres Mitglied ihrer Serverfamilie der X-Series angekündigt.
weiterlesen
09.06.2005
Windows XP ab Karte
Ursprünglich sollte Gigabyte Technologys «I-Ram»-PC-Karte nur den Zugriff auf datenintensive Video- und Editing-Applikationen beschleunigen.
weiterlesen
09.06.2005
Dell bringt Luxus-Rechner
Die Direktverkäuferin Dell will sich jetzt ein Stück vom Highend-PC-Kuchen abschneiden: Im Herbst will die Texanerin eine frische Rechnerlinie auf den Markt werfen, mit der sie die Anwender mit hohen Ansprüchen beglücken will.
weiterlesen
09.06.2005
Die Spur führt über Schengen
Mit ihrem Ja zum Schengen-Abkommen verschafft sich die Schweiz Zugang zu der europaweiten Fahndungsdatenbank SIS und dem Visasystem (VIS). Ab 2008 sollen die Schweizer Behörden mit den Schengener Daten, vor allem dem Update SIS II, arbeiten können. Was bedeutet das konkret?
weiterlesen