16.06.2005
Drahtlos stets auf Draht
Wenn ein Notebook mit der GC99 keine drahtlose Netzwerkverbindung zustande bringt, befindet sich das Gerät wohl gerade in einem Funkloch. Denn die PC-Card von Sony Ericsson unterstützt alle geläufigen Funkverbindungen und bietet sich deshalb als universelle Kommunikationsschnittstelle für reisende Zeitgenossen an. Der bevorzugte, weil schnellste Weg ins Internet oder Firmennetz führt über WLAN mit maximal 54 KBit/s.
weiterlesen
15.06.2005
Cablecom mit neuer Telefonauskunft
Die seit dem Jahr 2000 in der Schweiz tätige Conduit übernimmt den telefonischen Auskunftsservice der Telekommunikationsanbieter Cablecom und Colt. Conduit führt seit Dezember 2000 bereits den Auskunftsservice von Orange.
weiterlesen
10.06.2005
Schaltkreise verändern die Musik
Vor 40 Jahren verkaufte Robert Moog den ersten Synthesizer, ein schrankgrosses Ungetüm, und revolutionierte die Musik.
weiterlesen
09.06.2005
HP setzt bei Dünnen auf Via
Die Thin-Clients T5125, T5520 und T5525 aus der Küche von Hewlett-Packard (HP) arbeiten mit einem Prozessor aus dem Hause Via.
weiterlesen
09.06.2005
Cisco pusht Mobilität
Ihre ISR-Geräte (Integrated Services Router) erweitert Cisco mit kabellosen Modellen.
weiterlesen
09.06.2005
Computex zeigt Mini-Festplatten
Auf der soeben zu Ende gegangenen Computex in Taiwan wurden diverse schnelle SATA- (Serial ATA) und SAS-Interfaces (Serial Attached SCSI) vorgestellt.
weiterlesen
09.06.2005
Ultrium zum dritten
Sony hat mit der Auslieferung von Worm-Speichermedien (Write Once Ready Many) begonnen, die auf dem Bandformat LTO Ultrium der dritten Generation basieren. Die erste und zweite Ultrium-Generation führt Sony bereits.
weiterlesen
09.06.2005
Archivierung für Sage-Sesam
Die in Kloten ansässige Cobra Informatik hat mit der Zuger PMC Informatik und der Baarer Sage-Sesam Software eine Schnittstelle zur hauseigenen Archivierungssoftware Hyparchiv realisiert. Dadurch lassen sich Daten direkt aus dem Rechnungswesen-Modul von Sage-Sesam im Hyparchiv ablegen, das laut Herstellerin bislang im SAP-Umfeld und bei Grossbanken eingesetzt wird.
weiterlesen
09.06.2005
Yahoo und Cisco verbünden sich
Im Kampf gegen Phishing und Spam wollen Yahoo und Cisco ihre Methoden der Absenderauthentifizierung verschmelzen und als Standardvorschlag bei der IETF (Internet Engineering Task Force) einreichen
weiterlesen
08.06.2005
Googeln jetzt auch auf Rätoromanisch
Ab sofort ist der weltweit beliebteste Internetsuchdienst auch in der vierten Schweizer Landessprache online. Da es im Rätoromanischen vier Unteridiome gibt, hat man sich bei Google für die einheitliche Schriftsprache Rumantsch entschieden.
weiterlesen