19.05.2005
Hewlett-Packard (HP) straft Reseller ab
Mit grösster Nervosität reagiert HP auf die Diskussion um ihre jahrelang vernachlässigte, verkorkste Channel-Politik. Gestern hat HP ihren Distsis mitgeteilt, dass die CDC-IT in Thalwil künftig keine HP-Produkte mehr verkaufen darf.
weiterlesen
17.05.2005
Zuger Kantonalbank auf frischer Plattform
Am Pfingst-Wochenende hat die Zuger Kantonalbank die letzte Etappe ihrerBankenplattform-Erneuerung abgeschlossen.
weiterlesen
11.05.2005
Schwedischer Hacker stahl Quellcode von Cisco
Ein 16-jähriger Schwede steht im Verdacht, für den Diebstahl des IOS-Quellcodes von Cisco verantwortlich zu sein.
weiterlesen
25.04.2005
Glattbrugger Nexellent steigt ins Hosting ein
Das Glattbrugger Telekommunikationsunternehmen Nexellent steigt mit SW-Soft ins Hosting- und Virtual Server Business ein.
weiterlesen
Alinghi
22.04.2005
Schneller segeln dank Zweikern-Supercomputer
Die Volketswiler Spezialistin für Supercomputing "Dalco" wird einen Supercomputer zur Strömungssimulation an die Schweizer Titelverteidigerin im America's Cup, Alinghi, liefern.
weiterlesen
21.04.2005
Zweikern-Zeitalter beginnt auch bei AMD
Die Chipherstellerin AMD stellt heute ihre ersten Zeikern-Prozessoren vor. Während die Opteron-800-Serie für Server ab sofort verfügbar ist, lässt das Desktop-Gegenstück noch bis Juni auf sich warten. Hewlett Packard kündigte indes bereits den Einsatz der aktuellen Opteron-Generation in ihren Blade Servern an.
weiterlesen
19.04.2005
HP Schweiz angelt sich DHL-Grossauftrag
HP Schweiz liefert für die Lieferexperten von DHL: Und zwar Desktop-Infrastruktur mit einem Gesamtauftragsvolumen von 20 Millionen Franken. Die Logistik-Dienstleisterin DHL gliedert ihre IT-Infrastruktur aus.
weiterlesen
18.04.2005
Kelvir-Wurm legt Reuters-Zentrale aufs Kreuz
Die Londoner Zentrale des Newsdienstes Reuters musste ihr durch den Kelvir-Wurm verseuchtes System während gut zwei Tagen vom Netz nehmen.
weiterlesen
14.04.2005
Sony will DVD-Formatkrieg verhindern
Sony zeigt sich bereit, mit anderen Herstellern über einen einzigen Nachfolgestandard für die DVD zu diskutieren, um den Kunden einen "Formatkrieg" zu ersparen.
weiterlesen