Pressemitteilung 01.07.2025, 10:36 Uhr

Swiss GRC bringt neue Vertragsmanagement Software Contraqto auf den Markt

Swiss GRC, führender Anbieter von Softwarelösungen für Governance, Risk und Compliance, erweitert sein Produktportfolio um eine neue eigenständige Lösung im Bereich Contract Lifecycle Management (CLM). 
(Quelle: Swiss GRC)
Mit dem heutigen offiziellen Start von Contraqto bringt das Luzerner Unternehmen eine moderne, nutzerfreundliche und zukunftsorientierte Vertragsmanagement Software auf den Markt.
Contraqto wurde entwickelt, um Unternehmen bei der digitalen Transformation ihrer Vertragsprozesse ganzheitlich zu unterstützen – von der Erstellung und Verhandlung über die Freigabe und Unterzeichnung bis hin zur Überwachung und Verlängerung. Die Software vereint Benutzerfreundlichkeit mit Funktionsstärke und wurde speziell für Organisationen entwickelt, die ihre Vertragslandschaft strukturiert, transparent und zukunftssicher managen möchten.
«Mit Contraqto haben wir eine Lösung geschaffen, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Vertragsprozesse ganzheitlich und zukunftsorientiert zu steuern», erklärt Besfort Kuqi, Co-Founder und CEO von Swiss GRC. «Unser Anspruch war es, eine Software zu entwickeln, die nicht nur technisch überzeugt, sondern auch im Alltag durch Klarheit und Benutzerfreundlichkeit punktet.»
Contraqto überzeugt durch eine Vielzahl praxisorientierter Funktionen, die speziell auf die Anforderungen moderner Unternehmen zugeschnitten sind. Dazu zählen mehrsprachige Benutzeroberflächen, die eine reibungslose Zusammenarbeit über Sprachgrenzen hinweg ermöglichen, sowie ein zentral verwaltetes Vertragsarchiv, das sicher und datenschutzkonform in der Schweiz gehostet wird. Reporting- und Analytics-Funktionen unterstützen fundierte Entscheidungen mit Echtzeitdaten. Zudem sorgt rollenbasierter Zugriff für klare Verantwortlichkeiten und Compliance-konforme Zusammenarbeit innerhalb von Teams. Dank Echtzeitbenachrichtigungen und Erinnerungen behalten Nutzer wichtige Fristen, Aufgaben und Verpflichtungen jederzeit im Blick. Abgerundet wird das Funktionsspektrum durch anpassbare Templates, mit denen sich vertragsbezogene Felder flexibel auf unternehmensspezifische Prozesse abstimmen lassen.
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor bei der Entwicklung von Contraqto war die enge Zusammenarbeit mit Akteuren aus Wissenschaft und Praxis. In Kooperation mit der Hochschule Luzern sowie der Innovationsförderagentur Innosuisse wurden fundierte Marktanalysen und Machbarkeitsstudien durchgeführt. «Die enge Zusammenarbeit mit Partnern aus Wissenschaft und Praxis hat uns dabei geholfen, echte Marktbedürfnisse zu erkennen und gezielt in unsere Softwareentwicklung zu integrieren», betont Christoph Graf, Head Product Development CLM.
Mit Contraqto erweitert Swiss GRC sein Produktportfolio um eine Schlüsselkomponente für modernes Unternehmensmanagement und stärkt seine Position als innovativer Softwareanbieter mit Schweizer Qualitätsanspruch. Die Lösung wird kontinuierlich weiterentwickelt, insbesondere im Bereich Künstliche Intelligenz, um Vertragsprozesse künftig noch intelligenter und vorausschauender zu gestalten. 
Weitere Informationen zur Lösung finden Sie unter: www.contraqto.com.


Das könnte Sie auch interessieren