Kryptowährungen
01.07.2025, 21:55 Uhr
Bitcoin Suisse erzielt 2024 wieder Millionengewinn
Der Kryptodienstleister Bitcoin Suisse hat im vergangenen Jahr von der guten Entwicklung der Kryptowährungen profitiert und ist in die Gewinnzone zurückgekehrt. Das Unternehmen gibt zudem einen Wechsel im Verwaltungsrat bekannt.
Der Nettogewinn belief sich 2024 auf 16 Millionen Franken, wie Bitcoin Suisse am Dienstag anlässlich seiner in der vergangenen Woche abgehaltenen Generalversammlung mitteilte. Der Umsatz sei im vergangenen Jahr um 56 Prozent gestiegen. Für das Jahr 2023 hatte Bitcoin Suisse noch einen Verlust von 13 Millionen Franken vermeldet.
Bitcoin Suisse habe 2024 seine Bemühungen intensiviert, seine Position als einer der "globalen Marktführer" im Bereich Krypto-Finanzdienstleistungen zu stärken, heisst es weiter. So sei das Dienstleistungsportfolio im Bereich Krypto-Vermögenswerte durch die Integration neuer Token und Blockchains in Handel, Verwahrung und Staking erweitert worden. Für 2025 liege der Fokus nun auf der weiteren internationalen Expansion.
An der Generalversammlung wurde zudem Guenther Dobrauz-Saldapenna neu in den Verwaltungsrat gewählt. Er ersetzt das ausscheidendeMitglied Giles Keating. Dobrauz-Saldapenna hat über viele Jahre als Partner von PWC Schweiz die "Legal and Regulatory Service Unit" aufgebaut und die globale Rechtsabteilung von PwC als eines von sieben Mitgliedern des Global Legal Leadership Teams mitgeführt.
Bitcoin Suisse habe 2024 seine Bemühungen intensiviert, seine Position als einer der "globalen Marktführer" im Bereich Krypto-Finanzdienstleistungen zu stärken, heisst es weiter. So sei das Dienstleistungsportfolio im Bereich Krypto-Vermögenswerte durch die Integration neuer Token und Blockchains in Handel, Verwahrung und Staking erweitert worden. Für 2025 liege der Fokus nun auf der weiteren internationalen Expansion.
An der Generalversammlung wurde zudem Guenther Dobrauz-Saldapenna neu in den Verwaltungsrat gewählt. Er ersetzt das ausscheidendeMitglied Giles Keating. Dobrauz-Saldapenna hat über viele Jahre als Partner von PWC Schweiz die "Legal and Regulatory Service Unit" aufgebaut und die globale Rechtsabteilung von PwC als eines von sieben Mitgliedern des Global Legal Leadership Teams mitgeführt.