Executive Change
01.07.2025, 09:24 Uhr
Karakun holt IT-Topshots in den Verwaltungsrat
Das Basler Softwareunternehmen Karakun AG verstärkt sein Management mit profunden IT-Profis. Claude Honegger nimmt neu Einsitz im Verwaltungsrat der Karakun AG. Neue Verwaltungsratspräsidentin wird die Karakun-Mitgründerin und frühere CEO Dr. Elisabeth Maier.
Karakun AG stärkt seine Führungsriege mit der Ernennung von Claude Honegger in den Verwaltungsrat. Die Softwareschmiede aus Basel hat mit dem erfahrenen IT-Spezialisten einen wertvollen Zugewinn erlangt. Zudem übernimmt Mitgründerin Dr. Elisabeth Maier die Position der Verwaltungsratspräsidentin. Mit der Berufung dieser beiden erfahrenen Fachleute will man bei Karakun das Unternehmen für zukünftige Herausforderungen noch besser aufstellen.
Claude Honegger, der ehemalige CIO der Credit Suisse und erfahrenes Mitglied in der IT-Branche, wird massgeblich zu Karakuns Weiterentwicklung beitragen. Neben seiner Tätigkeit im Vorstand von swissICT berät er heute eine Vielzahl von Start-ups und etablierten Firmen. Seine über 30-jährige Erfahrung in der Technologiebranche, vor allem im Finanzsektor, unterstreicht seine Qualifikation für diese Position. «Mit der Berufung von Claude Honegger in unseren Verwaltungsrat konnten wir einen Branchen-Profi gewinnen, von dessen umfassendem Know-how sowohl unsere Kunden als auch wir intern enorm profitieren werden»,sagt CEO Markus Schlichting.
Dr. Elisabeth Maier tritt die Nachfolge von René Stierli als Präsidentin an, der gemeinsam mit Dr. Dirk Krampe und Christian Ribeaud aus dem Verwaltungsrat ausscheidet. Das neue Gremium besteht aus Christoph Erb, Karakun-CEO Markus Schlichting und Luc Haldimann, der bereits einen Platz im Verwaltungsrat seit 2019 hat.
CEO Markus Schlichting zeigt sich zuversichtlich für die Zukunft: «Wir sind nun bestens für bevorstehende Anforderungen und künftige Wachstumsschritte aufgestellt und werden mit unserem Produkt- und Dienstleistungsportfolio und dem ausgewiesenen Know-how unseres Teams auch für Open Source und KI-Anwendungen weitere zukunftsweisende Projekte umsetzen.»
Gegründet vor etwa sieben Jahren von 30 Personen, beschäftigt Karakun inzwischen 65 Spezialistinnen und Spezialisten an Standorten in der Schweiz, Deutschland und Indien. Der Hauptsitz in Basel bildet das Herzstück des Unternehmens. Niederlassungen gibt es in Mumbai, Dortmund und seit der Übernahme der auf Datenmanagement spezialisierten EXOKNOX GmbH auch in Stuttgart.
Firma
KARAKUN AG
Die Karakun AG wurde 2018 gegründet und beschäftigt 65 Mitarbeitende in der Schweiz, Deutschland und Indien. Kernkompetenz ist die agile Entwicklung von Individualsoftware für Unternehmen und Organisationen auf Basis der Java-Plattform und Web-Technologien. Dabei wird besonders viel Wert auf Anwendungen gelegt, die ihre Nutzer bestmöglich bei ihrer Arbeit unterstützen.
Das Unternehmen berät und schult Kunden bei der Technologie-Evaluation sowie bei der Verbesserung ihrer Software-Entwicklung. Zu den Schweizer Kunden gehören zum Beispiel Kanton Aargau, Helvetia Versicherungen, DSwiss und Novartis.
Karakun ist Mitglied in diversen Gremien und Verbänden, unter anderem Swiss Made Software, SwissICT, SwissNLP, ASAM und Eclipse openMDM.
www.karakun.com
Das Unternehmen berät und schult Kunden bei der Technologie-Evaluation sowie bei der Verbesserung ihrer Software-Entwicklung. Zu den Schweizer Kunden gehören zum Beispiel Kanton Aargau, Helvetia Versicherungen, DSwiss und Novartis.
Karakun ist Mitglied in diversen Gremien und Verbänden, unter anderem Swiss Made Software, SwissICT, SwissNLP, ASAM und Eclipse openMDM.
www.karakun.com