19.01.2006
Voip-Installation in der Bewährung
Bei ihrem St. Galler Neubau hat die Raiffeisenbank auf Voip-basierte Telefonie gesetzt. Im ersten Betriebsjahr hat sich die Siemens-Anlage bewährt und wird jetzt erweitert.
weiterlesen
19.01.2006
Sicherheit auf allen Ebenen
IP-Telefonie ist ebenso wie andere IP-Anwendungen zahlreichen Gefahren ausgesetzt. Sie ist jedoch nicht per se unsicher, denn durch die Implementierung von Sicherheitsfunktionen an den richtigen Stellen lässt sich eine umfassend abgesicherte Voip-Infrastruktur realisieren.
weiterlesen
19.01.2006
Wireless als drahtloses Einfallstor
Der drahtlose Zugang zum Firmennetzwerk bietet Vorteile - für Unternehmen und ihre Mitarbeiter, aber auch für Angreifer. Wenn nur berechtigte Personen und Systeme auf das Netzwerk zugreifen und übermittelte Daten vor Lauschangriffen verschlüsselt werden, können heutige drahtlose Netzwerke sehr sicher betrieben werden.
weiterlesen
17.01.2006
Seagate zeigt 160-GB-Wunderding für Laptops
Die Festplattenproduzentin Seagate hat die zurzeit grösste Festplatte für Notebooks auf den Markt geworfen. Dahinter steckt eine frisch entwickelte Technik.
weiterlesen
17.01.2006
Kaspersky Lab reagiert auf Rootkit-Vorwürfe
Nachdem der IT-Experte Mark Russinovich vor Kurzem den Vorwurf geäussert hatte, dass in den Antiviren-Produkten von Symantec und Kaspersky so genannte Rootkit-Technologie zum Einsatz komme, nimmt nach Symantec jetzt auch Kaspersky Lab Stellung.
weiterlesen
16.01.2006
Google lädt zur kostenlosen Analyse ein
Als Google sein Tool zur Analyse von Datenströmen "Analytics" im November 2005 frei verfügbar machte, hatte der Suchmaschinenprimus kurzfristig mit überlasteten Servern zu kämpfen. Deshalb werden jetzt persönliche Einladungen verschickt.
weiterlesen
16.01.2006
E-Pässe im Praxistest
Die USA prüfen derzeit das Handling von elektronischen Reisepässen.
weiterlesen
13.01.2006
Kaspersky und Symantec unter Rootkit-Verdacht
Derselbe Sicherheitsexperte, der im vergangenen Jahr die Rootkit-Verfehlungen von Sony BMG enthüllt hatte, nimmt jetzt auch Symantec und Kaspersky aufs Korn. Auch deren Software soll mit Rootkit-ähnlicher Technik ausgestattet sein.
weiterlesen
13.01.2006
Google-Suche auch für Handys
Google bietet seine personalisierte Startseite auch für Handys an.
weiterlesen