Wikipedia
06.12.2005
Wer erschoss Kennedy?
Nachdem der US-Journalist John Seigenthaler sich darüber beschwert hatte, dass ihm in einem Wikipedia-Artikel eine Verwicklung in den Mord an US-Präsident John F. Kennedy unterstellt wurde, wird die Qualitätsdiskussion um die freie Online-Enzyklopädie erneut laut.
weiterlesen
06.12.2005
Sun gibt Gas mit Throughput-Computing
Sun Microsystems macht im Hardware-Business gehörig Tempo. Die bisher unter dem Codenamen Niagra laufenden Mehrkernprozessoren, kommen jetzt als Ultra-Sparc T1 (T steht für Throughput) auf den Markt. Sonnenkönig Scott McNealy will insbesondere beim Datenbankeinsatz und bei Webservern dominanter werden als bisher.
weiterlesen
02.12.2005
Yahoo wird eingeschweizert
Yahoo bringt ein Schweizer Portal und liefert auf die Eidgenossen zugeschnittene Inhalte.
weiterlesen
02.12.2005
Das war das Jahr der Technik
Das nationale Jahr der Technik fand dieser Tage seinen offiziellen Abschluss.
weiterlesen
01.12.2005
Suchen muss nicht teuer sein
Wer einige Zeit aufwendet, um sich mit dem Search-Gerät von Thunderstone zu beschäftigen, erhält eine günstige Google-Alternative.
weiterlesen
29.11.2005
Neue Domainnamen sorgen für Aufregung
Unifiedroot führt eine neue Generation von Domainnamen ein und ruft damit Kritiker auf den Plan.
weiterlesen
28.11.2005
Informatik-Schnupperstudium an der ETH
Die ETH Zürich bietet nächsten Frühling ein spezielles Informatik-Schnupperstudium für Gymnasiastinnen an. Potenzielle Studentinnen sollen damit in die verschiedenen Bereiche der Informatik eingeführt werden.
weiterlesen
25.11.2005
HP will mehr Business über Channel-Partner machen
Mit Resellern, die mehr als 1000 Kunden betreuen, will Hewlett-Packard (HP) stärker ins Geschäft kommen als bisher. Um das zu erreichen, will HP eine internationale Verkaufsmannschaft aufbauen.
weiterlesen
25.11.2005
Einrichtungsautomat
Opforce 4.0 von Symantec vereinfacht durch eine automatisierte Bereitstellung von Server-Betriebssystemen den Betrieb des Rechenzentrums.
weiterlesen
25.11.2005
Voip mit Firewall vereinfachen
IP-Telefonie wollen Microsoft und Cisco mit NAT-Firewalls (Network Adress Translation) einfacher machen.
weiterlesen