Sicherheits-Tool
22.01.2018
G Suite erhält neues Security Center
Google integriert ein neues Sicherheits-Feature in seine G Suite. Das Security Center bietet Administratoren einen schnellen Überblick über die Datensicherheit des Unternehmens.
weiterlesen
ETH-Wissenschaftlerin erklärt
19.01.2018
Warum Cyberangriffe nicht als Waffe taugen
Cyberattacken müssen auch als politisches Gewaltphänomen verstanden und entsprechend bekämpft werden, meint Myriam Dunn Cavelty.
weiterlesen
Schwachstellen
17.01.2018
Meltdown und Spectre: Lesen ohne zu lesen
Was Meltdown und Spectre mit einem Schachspiel zu tun haben und worum es bei den Sicherheitslücken aus technischer Sicht geht. Ein Informatikprofessor erklärt.
weiterlesen
500'000 Nutzer sind betroffen
17.01.2018
Chrome-Erweiterungen mit Schadcode entdeckt
Über 500'000 Chrome-Nutzer haben sich mit Schadcode verseuchte Browser-Erweiterungen heruntergeladen. Kriminelle können diese zum Klickbetrug und zur SEO-Manipulation missbrauchen.
weiterlesen
Verwundbarkeiten
17.01.2018
Progrämmchen entdecken Meltdown und Spectre
Mit den beiden Gratis-Utility-Programmen InSpectre von Gibson Research und Spectre Meltdown CPU Checker von Ashampoo lässt sich schnell überprüfen, ob die eigene Windows-Machine anfällig ist für Meltdown und Spectre.
weiterlesen
App-Store-Einstellungen
16.01.2018
Neue Passwort-Sicherheitslücke in macOS High Sierra
Bereits Ende November 2017 tauchte bei High Sierra eine Sicherheitslücke auf. Jetzt hat sich erneut ein Passwort-Problem aufgetant. Apple bestätigte die Sicherheitslücke und kündigt die Bereitstellung eines Update an.
weiterlesen
Leck entdeckt
12.01.2018
IT-Sicherheitsfirma warnt vor Schwachstelle in Firmenlaptops
Das IT-Security-Unternehmen F-Secure hat in Intels Active Management Technology (AMT) eine Schwachstelle entdeckt. Mit ihr lässt sich auf Firmenlaptops eine Hintertür platzieren, welche die anschliessende Kontrolle eines Rechners per Remote-Zugriff erlaubt.
weiterlesen
Chip-Schwachstelle
12.01.2018
Sicherheitsupdates können zu Problemen bei älteren Chips führen
Bugs in Updates von Intel führen bei Systemen mit älteren Prozessoren offenbar zu unerwarteten Neustarts. Die Patches sollten ursprünglich Chip-Schwachstellen absichern. Microsoft berichtet derweil über Performance-Einbussen.
weiterlesen
Bankenbarometer
11.01.2018
Schweiz: Angst vor dem virtuellen Bankräuber
In den Schweizer Finanzinstituten geht die Angst vor dem virtuellen Bankräuber um. Für die Banken ist Cyber Security neu das wichtigste Thema.
weiterlesen
Studie von CA Veracode
10.01.2018
Führungskräfte befassen sich nur ungern mit Cybersicherheit
Laut einer Studie von Veracode wächst die Kluft zwischen Softwareherstellung und Softwaresicherheit weiter. Weil Unternehmen immer neue Innovationen umsetzen müssen, rückt die Notwendigkeit, die eingeführten Prozesse und Technologien adäquat abzusichern, in den Hintergrund.
weiterlesen