24.01.2013
Postfinance steckt im indischen IT-Sumpf fest
Es soll das grösste Projekt in der bisherigen Geschichte der Postfinance werden: Die Einführung der Zahlungsverkehrslösung von TCS Bancs. Doch das Projekt ist ins Stocken geraten und der Projektleiter wirft genervt den Bettel hin, berichtet die Berner Zeitung.
weiterlesen
23.01.2013
Kein Geldsegen für Schweizer Forscher
Eine EU-Kommission hat entschieden, dass ein ETH-Projekt mit dem Ziel Weltfrieden ohne Fördergelder auskommen muss.
weiterlesen
21.01.2013
Garaio gründet Open-Source-Start-up
Auf Anfang 2013 hat Garaio die Tochterfirma Oxon gegründet, ein Start-up mit 13 Mitarbeitenden und Fokus auf die Entwicklung von Open-Source-Software.
weiterlesen
18.01.2013
Online-Steuererklärung für Zürcher
Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt können ab diesem Jahr alle Steuerpflichtigen im Kanton Zürich die Steuererklärung über das Internet einreichen. Den Weg zur Post spart das aber nicht.
weiterlesen
18.01.2013
Plant Asus ein Windows-Padfone?
Asus könnte bald zum neuen Windows-Phone-8-Partner für Microsoft werden. Der Elektronik-Hersteller plant Gerüchten zufolge eine neue Ausführung seines Padfone mit dem Microsoft-OS.
weiterlesen
18.01.2013
Nokia schrumpft weiter - entlässt ITler
Nokia will im Rahmen seines aktuellen Sparprogramms 300 Stellen streichen. Weitere 820 Arbeitsplätze sollen nach Indien ausgelagert werden.
weiterlesen
15.01.2013
Wartungsgebühren - lässt SAP jetzt locker?
Während Softwarehersteller beim Lizenzpreis hohe Rabatte einräumen, zeigen sie sich bei der Wartung meist wenig verhandlungsbereit. Analysten berichten nun, dass selbst SAP mittlerweile auch an dieser Stelle Nachlässe gewährt.
weiterlesen
Case
14.01.2013
Persönlich, preiswert, gut
Vor der Ausschreibung von Energie Wasser Bern (ewb) bestand der Gerätepark aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Geräten von verschiedenen Lieferanten. Da war schnell klar, das geht einfacher und vor allem schlanker. Lesen Sie hier den Referenzbericht von RICOH.
weiterlesen
11.01.2013
Wechsel in der Polynorm-Führung
Firmengründer Bernhard Knechtle gibt das Amt als CEO von Polynorm ab. Sein Nachfolger heisst André Zillig, ebenfalls ein «alter Hase» im Softwaregeschäft.
weiterlesen
Europäischer Telko-Markt
10.01.2013
Vielfalt tut nicht immer gut
Die grossen EU-Telkos wie die deutsche Telekom, Telefonia oder France Telekom wollen ihre Netze gemeinsam nutzen. Die Schweiz wären dabei bisher aussen vor - nicht unbedingt zum Nachteil.
weiterlesen