10.01.2013
Zurich erneuert BPM-System
Die Zurich Insurance Group implementiert aktuell die Pegasystems-Lösung für Business Process Management. Das Projekt soll noch in diesem Jahr abgeschlossen werden.
weiterlesen
09.01.2013
US-Bibliothek sammelt alle Tweets
Die US-Bibliothek «Library of Congress» sammelt den kompletten öffentlichen Inhalt von Twitter. Täglich kommen 500 Millionen Tweets hinzu.
weiterlesen
08.01.2013
Papier-Tablets als Zukunft
Mit «PaperTab» haben Forscher ein Tablet entwickelt, das sich wie Papier anfühlt und auch sonst eine Menge aussergewöhnlicher Features bietet.
weiterlesen
08.01.2013
Übernehmen Roboter den IT-Betrieb?
US-Unternehmen diskutieren derzeit, inwiefern sich der IT-Betrieb so weit automatisieren lässt, dass sich das Offshoring der Aufgaben ins Ausland erübrigt.
weiterlesen
08.01.2013
Auch Alcatel-Lucent unterstützt SDN-Startup
Wie Cisco mit seinem Projekt Insieme Networks, investiert nun auch Alcatel-Lucent in ein Start-up-Unternehmen, das sich auf Software Defined Networks (SDN) für Cloud-Anbieter spezialisiert hat.
weiterlesen
08.01.2013
Stefano Camuso als EMC-Schweiz-Chef bestätigt
EMC bestätigt Stefano Camuso nach zwei Monaten als Managing Director ad interim definitiv in dieser Funktion.
weiterlesen
04.01.2013
Google Glass in weiter Ferne
Google hat noch nicht entschieden, welche Funktionen die erste Generation der Datenbrille «Google Glas» besitzen wird. Das verriet nun der Projekt-Leiter.
weiterlesen
04.01.2013
Der CIO - Spezialist ohne Befugnis
Der CIO geniesst in der Geschäftsleitung hohes Ansehen und Vertrauen. Trotzdem darf er nach wie vor wenig mitreden und in Sachen IT praktisch gar nichts entscheiden. Das schadet vor allem der Innovation.
weiterlesen
04.01.2013
Dells Public Cloud verspätet sich
Bis Ende Jahr könnte es dauern, bis Dell seine Public Cloud lancieren wird, sagt ein Vize-Präsident des Unternehmens. Damit würde man der Konkurrenz ziemlich hinterherhinken.
weiterlesen
03.01.2013
Obwalden und Uri wollen Vote électronique
Im neuen Jahr sollen auch Auslandsschweizer der Kantone Obwalden und Uri an den Vote-électronique-Versuchen teilnehmen. Beide Verwaltungen setzen auf das Genfer System.
weiterlesen