21.01.2013, 14:37 Uhr
Garaio gründet Open-Source-Start-up
Auf Anfang 2013 hat Garaio die Tochterfirma Oxon gegründet, ein Start-up mit 13 Mitarbeitenden und Fokus auf die Entwicklung von Open-Source-Software.
Unter der Leitung von CEO Thomas Garaio beschäftigt die Oxon am eigenen Firmenstandort in Bern ein Team von Open-Source-Spezialisten für Konzeption, Projektmanagement, grafisches Design, Usability und Software Entwicklung. Als technische Basis arbeitet Oxon mit der Open-Source-Umgebung «Ruby on Rails», welche die neusten Technologien und Web-Standards unterstützt.
Oxon ist eine 100-prozentie Tochter von Garaio. Sie wird aber eigenständig und losgelöst von der Garaio am Markt auftreten.
Seit ihrer Gründung hat sich die Garaio auf die Softwareentwicklung basierend auf Microsoft-Technologien konzentriert. Vor rund 6 Jahren wurde die technologische Basis mit der Open-Source-Entwicklungsumgebung «Ruby on Rails» erweitert. Die Erfahrungen der Marktbearbeitung in den letzten Jahren haben gezeigt, dass sich das Thema Open-Source für das Lösungsgeschäft als eigenständiger Teilmarkt mit anderem Kundensegment gegenüber dem Garaio-Stammhaus anbietet. Mit einer deutlichen Umsatzsteigerung in diesem Geschäftsbereich zeigte sich auch der Erfolg dieser fokussierten Betrachtung.
Oxon ist eine 100-prozentie Tochter von Garaio. Sie wird aber eigenständig und losgelöst von der Garaio am Markt auftreten.
Seit ihrer Gründung hat sich die Garaio auf die Softwareentwicklung basierend auf Microsoft-Technologien konzentriert. Vor rund 6 Jahren wurde die technologische Basis mit der Open-Source-Entwicklungsumgebung «Ruby on Rails» erweitert. Die Erfahrungen der Marktbearbeitung in den letzten Jahren haben gezeigt, dass sich das Thema Open-Source für das Lösungsgeschäft als eigenständiger Teilmarkt mit anderem Kundensegment gegenüber dem Garaio-Stammhaus anbietet. Mit einer deutlichen Umsatzsteigerung in diesem Geschäftsbereich zeigte sich auch der Erfolg dieser fokussierten Betrachtung.