Analyse
29.04.2013
CA will Legacy loswerden
CA will sich zum zukunftsorientierten Anbieter wandeln. Dafür müssen neue Lösungen her und Altlasten weg. Das soll mit Partnern, Zukäufen und einem Update-Programm geschafft werden.
weiterlesen
26.04.2013
«Die Kosten in Relation setzen»
Werner Breinlinger ist seit gut 100 Tagen Direktor der OIZ der Stadt Zürich. Im Gespräch mit Computerworld zieht er eine erste Bilanz.
weiterlesen
23.04.2013
Das Projektmanagement des Bundes wird modern
HERMES ist die Projektmanagementmethode des Bundes im Bereich Informatik. Weil die Methode von der Moderne überholt wurde, gibt es eine neue, schlankere, Version.
weiterlesen
19.04.2013
Wo KMUs Open-Source-Alternativen finden
Kommerzielle Software für ERP und CRM ist oft teuer. Doch gerade für den Mittelstand und kleine Unternehmen gibt es Open-Source-Alternativen, die das Budget schonen.
weiterlesen
18.04.2013
MIT-Software lässt User Handy-Features teilen
Weil Menschen durch Smartphones und Tablets zu sehr voneinander isoliert werden, hat das MIT eine Technik entwickelt, mit der neue Formen der Zusammenarbeit ermöglicht werden sollen.
weiterlesen
18.04.2013
Cablecom-Mutter greift nach Kabel Deutschland
Der US-Kabelriese Liberty Global greift laut einem Bericht des «Manager Magazin» nun auch nach Kabel Deutschland.
weiterlesen
17.04.2013
Insieme-Nachfolger unter strenger Aufsicht
Die IKT-Schlüsselprojekte des Bundes sind bestimmt. Der Insieme-Nachfolger «FISCAL-IT» gehört dazu, das eigentlich teuerste Projekt FIS-He erwartungsgemäss nicht.
weiterlesen
17.04.2013
Atos sichert sich Millionenauftrag in Ägypten
Atos Schweiz wird vom ägyptischen Gesundheitsministerium beauftragt, IT für die Verteilung von Blutspenden bereitzustellen. Dafür erhält der IT-Dienstleister 4,5 Millionen Franken.
weiterlesen
12.04.2013
Bundes-IT mit vielen Baustellen
In der IT des Bundes arbeiten wird zu oft auf externe Mitarbeiter gesetzt, das Bafu hat keine Informatikstrategie und der Insieme-Flop hat auch seine positiven Seiten. Zu diesen Schlüssen kommt die eidgenössische Finanzkontrolle in ihrem Jahresbericht.
weiterlesen
12.04.2013
Oliver Bussmann neuer CIO der UBS
Die UBS hat den bisherigen SAP-CIO Oliver Bussmann als Group CIO verpflichtet. Bussmann löst Michele Trogni ab, die sich aus dem Bankensektor zurückziehen will.
weiterlesen