17.04.2013, 11:06 Uhr
Atos sichert sich Millionenauftrag in Ägypten
Atos Schweiz wird vom ägyptischen Gesundheitsministerium beauftragt, IT für die Verteilung von Blutspenden bereitzustellen. Dafür erhält der IT-Dienstleister 4,5 Millionen Franken.
Atos-Schweiz-CEO Walter Kägi hat mit dem ägyptischen Gesundheitsministerium einen grösseren Auftrag abgeschlossen
Die ägyptische Regierung möchte den Bluttransfusions-Service landesweit neu organisieren und hat sich dafür finanzielle Unterstützung des Schweizerischen Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco) geholt. Dabei wurden in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Roten Kreuz die von den lokalen Spitälern vorgenommenen Blutspenden auf 24 Blutspendezentren verteilt. In dieser letzten Projektphase werden die für die Spenden nötigen Prozesse IT-gestützt abgebildet. Dafür wurde die Schweizer Niederlassung von Atos ausgewählt, die einen Vertrag über fünf Jahre und ein Volumen von 4,5 Millionen Franken abschliessen konnte.
Atos Schweiz übernimmt in dem Projekt die Rolle des Generalunternehmers und arbeitet mit der ägyptischen Niederlassung von Siemens Industry und dem spanischen Software-Lieferanten Hemasoft zusammen. Für die Umsetzung und das Ausrollen der Blutspendeprozesse auf die neuen Blutspendezentren wurde ein Zeitraum von zwei Jahren veranschlagt. Nach der Inbetriebnahme des Systems schliesst ein dreijähriger Wartungsvertrag für die IT-Infrastruktur an, heisst es in der Medienmitteilung.
Der IT-Dienstleister Atos beschäftigt in der Schweiz ungefähr 600 Mitarbeiter. Weltweit arbeiten 76 400 Angestellte für Atos, die letztes Jahr einen Umsatz von 10,7 Milliarden Franken umsetzen.
Atos Schweiz übernimmt in dem Projekt die Rolle des Generalunternehmers und arbeitet mit der ägyptischen Niederlassung von Siemens Industry und dem spanischen Software-Lieferanten Hemasoft zusammen. Für die Umsetzung und das Ausrollen der Blutspendeprozesse auf die neuen Blutspendezentren wurde ein Zeitraum von zwei Jahren veranschlagt. Nach der Inbetriebnahme des Systems schliesst ein dreijähriger Wartungsvertrag für die IT-Infrastruktur an, heisst es in der Medienmitteilung.
Der IT-Dienstleister Atos beschäftigt in der Schweiz ungefähr 600 Mitarbeiter. Weltweit arbeiten 76 400 Angestellte für Atos, die letztes Jahr einen Umsatz von 10,7 Milliarden Franken umsetzen.