23.04.2013, 10:34 Uhr
Das Projektmanagement des Bundes wird modern
HERMES ist die Projektmanagementmethode des Bundes im Bereich Informatik. Weil die Methode von der Moderne überholt wurde, gibt es eine neue, schlankere, Version.
HERMES ist die Projektmanagementmethode für Informatik, Dienstleistung, Service und Geschäftsorganisationen und in einer neuer Version verfügbar
HERMES bezeichnet die Methode, mit der IT-Projekte beim Bund abgewickelt werden. Die aktuelle Fassung war zehn Jahre alt, zu alt um neue Entwicklungen in der Technologie und Erkenntnisgewinne des Projektmanagements zu berücksichtigen. Darum wurde mit HERMES 5 eine neue Version präsentiert. Bei HERMES 5 wurde der Fokus auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Benutzerinnen und Benutzer gelegt, schreibt das Informatiksteuerungsorgan des Bundes (ISB). Als Resultat sei die neue Ausgabe schlanker und einfacher anzuwenden. Die Anzahl der Projektphasen wurde reduziert, die Rollen aktualisiert und es stehen vordefinierte Szenarien zur Verfügung, die einfach an konkrete Projektabläufe angepasst werden können. In der Bundesverwaltung werden alle neuen Projekte fortan mit HERMES 5 abgewickelt. Bestehende Projekte können an HERMES 5 angepasst oder mit der Vorversion HERMES 2003/2005 zu Ende geführt werden. Diese steht noch bis Ende des Jahres zur Verfügung. HERMES ist die Projektmanagementmethode für Informatik, Dienstleistung, Service und Geschäftsorganisationen und wurde von der schweizerischen Bundesverwaltung entwickelt. Die Methode steht als offener Standard vom Verein eCH jedem zur Verfügung.