Gründerideen anno 1989
                  
      
              23.12.2019
      
      Rückblick: Die Jubilare der Schweizer IT
        Vor 30 Jahren herrschte Pioniergeist in der Schweizer Informatik. An rund 30 Orten wurden neue IT-Firmen gegründet. Computerworld stellt die Gründer und ihre damaligen Geschäftsideen vor.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Statt Co-Leitung
                  
      
              20.12.2019
      
      Frank Thonüs wird bei Dell alleiniger Schweiz-Chef
        Dell vereinheitlicht weltweit den Vertrieb. Das hat zur Folge, dass Frank Thonüs ab Februar 2020 alleiniger Schweiz-Chef des Unternehmens wird.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Wegen Rücktritt von Thomas Avedik
                  
      
              16.12.2019
      
      Schweiz-Chef von Crealogix steigt auf
        Oliver Weber übernimmt per Anfang 2020 die Gesamtleitung des Bankensoftware-Anbieters Crealogix von Thomas Avedik. Mit Weber an der Spitze will das Unternehmen den von Avedik angestossenen Transformationsprozess weiter vorantreiben.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Wechsel auf dem Chefposten
                  
      
              29.11.2019
      
      Datastore ernennt neuen CEO
        Datastore hat mit Stefan Beeler einen neuen CEO gefunden. Er wird per Anfang Dezember die Leitung des Distributors übernehmen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Neuer CDO
                  
      
              27.11.2019
      
      Stefan Metzger wird Digitalchef der Stadt Luzern
        Die Stadt Luzern ist auf der Suche nach einem Chief Digital Officer fündig geworden. Stefan Metzger, der Smart-City-Leiter der Swisscom, wird die Stelle im Frühling 2020 übernehmen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Im Office von Markus Grossenbacher, Leiter Sicherheit und Risikomanagement, BIT
                  
      
              26.11.2019
      
      «Ich wünsche mir einige Jahre technischen Vorsprung»
        Markus Grossenbacher ist Leiter Sicherheit und Risikomanagement beim Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT). Im Interview spricht Grossenbacher über die Herausforderungen seines Arbeitsalltags und wie fit das BIT beim Thema IT-Security ist.
  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      «SwissICT Booster 50+»
                  
      
              19.11.2019
      
      SwissICT lanciert Förderprogramm für Ü50-Informatiker
        Der Fachverband SwissICT bringt ein neues Förderprogramm für IT-Fachkräfte über 50 Jahre auf den Weg. Es soll sich primär an Firmen richten, die Lösungen für Outplacements suchen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Interview mit Marianne Janik
                  
      
              13.11.2019
      
      «Die IT wird zur grössten Branche der Schweiz»
        Die Technologie hält in immer mehr Firmen Einzug. Wenn die IT die Geschäfte bestimmt, wird die Informatikbranche zum grössten Wirtschaftszweig der Schweiz, sagt Microsoft-Chefin Marianne Janik im Interview.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Fachkräftemangel
                  
      
              04.11.2019
      
      So punkten Arbeitgeber bei Schweizer ICT-Talenten
        Fachkräfte sind schwer zu finden. Computerworld hat beliebte Arbeitgeber gefragt, wie man bei ICT-Talenten punktet.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Nearshoring-Index
                  
      
              31.10.2019
      
      Osteuropäische IT-Fachkräfte sind weniger attraktiv
        Schweizer IT-Firmen setzen ungern auf osteuropäische Fachkräfte. Dies zeigt der «Nearshoring-Index» von ZHAW, swissICT und ISSS.  
                              
               weiterlesen