Ellisons starke Strategie-Joker

Oracles Appliances - so läuft's in der Schweiz

Database Backup Logging Recovery Appliance

Wem ist nur diesen sperrigen Namen eingefallen? Das waren gar nicht wir, das hat sich der Larry Ellison selbst ausgedacht, sagte Andy Mendelsohn, Senior Vice President Database Server Technology, zu Computerworld. Die neue Backup Appliance ist auf Datenbanken optimiert. Insbesondere Recovery-Prozesse, die nach einem Crash eine intakte, alte Version zurückspielen, sollen dadurch schneller ablaufen. Die Backup-Systeme der Konkurrent, wie HP oder EMC, seien nicht auf Datenbanken, sondern auf Dateisysteme (file storage oder block storage) optimiert. Das ziehe Wiederherstellungsprozesse in die Länge und riskiere Datenverluste bei komplexen Datenbank-Landschaften, betonten Oracle-Manager.
Technologisch haben Oracles optimal konfigurierte Engineered Systems, die Hardware und Software kombinieren, immer überzeugt. Trotzdem liefen die Abverkäufe schleppend. In der Schweiz habe die Datenbank-Appliance Exadata Fahrt aufgenommen, sagte Oracles Massimo Castelli zu Computerworld. Der Grund: Bei einer Datenbank-Appliance sehen Unternehmen den erzielbaren Mehrwert relativ leicht ein. Die jüngeren analytischen Appliances Exalogics und Exalytics zockeln dagegen noch hinterher.

Oracle als Komplett-Anbieter

Ein weiterer möglicher Grund für die schleppenden Abverkäufe der Engineered Systems: «Vor zwei Jahren wurden wir noch nicht als Hardware-Anbieter wahrgenommen» saget Oracles Thomas Benz. Oracle wird zum Komplett-Anbieter, der von Applikationen, Datenbanken, Betriebssystemen, Virtualisierung und Middleware bis zu Servern und Storage alles im Regal stehen hat. Auch daran müssen sich die Kunden erst einmal gewöhnen. Impact auf den Schweizer Markt: noch ungewiss, aber positiver als auf anderen Märkten.

HCM/Talend Management aus der Cloud

Oracle hat seine neuen Cloud-Releases HCM und Talend Management bisher nur in Grundzügen vorgestellt. Beide Lösungen reihen sich in die mehr als 100 Fusion Business-Apps ein, die On-Premises und in der Cloud laufen. Auch auf diesem Markt tritt Oracle in starke Konkurrenz zu SAP.
Der deutsche ERP-Weltmarktführer hatte 2011 den Cloud-Spezialisten SuccessFactors akquriert, der erfolgreich HMC und Talend Managemant aus der Cloud verkauft. SAP treibt seine mobilen Cloud-Lösungen energisch voran und hat die Cloud zum strategischen Prio-1-Ziel erklärt - ein harter Konkurrent. Impact auf den Schweizer Markt: hängt von SAP ab.



Das könnte Sie auch interessieren