SAP BTP Summit 15.05.2025, 14:59 Uhr

SAP BTP Summit 2025: All you need is... inspiration

Beim SAP BTP Summit 2025 in Zürich drehte sich alles um Datenstrategien, KI und Cloud-Innovationen. Fachleute aus Wirtschaft und IT diskutierten, wie sich SAPs Business Technology Platform als Grundlage für agile, zukunftsorientierte Geschäftsprozesse nutzen lässt.
(Quelle: Nakarin-Fotografie)
Allein schon das Ambiente der alten Sihl-Papierfabrik in Zürich bot Anregungen genug hinsichtlich Gestaltung moderner Geschäftsmodelle und Arbeitsprozesse. Wenn man das damals geahnt hätte... Nun, im Jahr 2025, schreibt der SAP BTP Summit hinsichtlich technologischer Möglichkeiten eine andere Geschichte. Nach wie vor sind jedoch innovative Ideen, ausgeklügelte Strategien und weitblickende Perspektiven gefragt. Alles in allem ein ideales Umfeld für IT-Entscheiderinnen und -Entscheider, Technologiefachleute sowie Business-Verantwortliche.

Nutzung des digitalen Potenzials im Rampenlicht

Dass mit SAP Business Technology Platform enorm viel digitale PS am Start stehen, ist unbestritten. Doch wie bringt man diese auf den Boden? Inspirationen und Beispiele vermittelten SAP-Vertreter wie Simon Kessler, Martin Schwittay und Timo Deiner in ihren Keynotes. Sie zeigten in ihren Präsentationen, wie SAP BTP die Grundlage für Innovationen und agile Geschäftsprozesse liefern kann. Mohamed Abdel Hadi und Max Darmstadt wiederum gingen auf die Business Data Cloud von SAP ein und erklärten, warum diesen für die Integration von SAP- und Drittanbieterdaten im Kontext von KI-Anwendungen wichtig ist. Timo Deiner bringt es auf den Punkt: «Transformation hört nicht mit dem Go-Live auf. Es ist ein fortlaufender Prozess der Anpassung, des Lernens und des Wachstums.»

Raus aus der grauen Theorie, rein in die (blaue) Praxis

Mit langweiligen Präsentationen begnügte man sich nicht beim SAP BTP Summit. Einblicke in konkrete Projekte gaben mehrere Kundenvorträge. In der Session «From Idea to Impact» berichteten unter anderem David Nussböck, Lead SAP Software Engineer bei Sensirion AG, Kerstin Hofstetter, SAP BI Junior Consultant beim Universitätsspital Zürich, und Christian Messerli, der Innovation Architect von SAP Schweiz über Erfahrungen aus dem SAP Hackathon und die Umsetzung erster KI-Initiativen.

Weitere praxisbezogene Beiträge kamen von PwC und AGILITA: Laura Feldmann, Manager Data & Analytics bei PwC Deutschland und Michele Ferrari, Partner Finance & Technology Consulting bei PwC Schweiz, teilten ihre Einschätzungen zum Potenzial der SAP Business Data Cloud im Umfeld bestehender BW-Systeme. Fabio Ceccarini, CFO bei SD Fiber Group, und Thomas Neuhaus, Head of Digital Transformation bei AGILITA AG, zeigten wiederum, wie SAP BTP in Verbindung mit der S/4HANA Cloud Public Edition zur Optimierung von Zeit- und Leistungsberichten genutzt wird.

Ein Beispiel aus dem öffentlichen Sektor lieferte die Schweizerische Bundesbahn (SBB): Stefan Graf, Product Owner SAP BTP Technologies, stellte den Chatbot «SAPWise» vor, der im Rahmen der S/4-Transformation Support- und Lernprozesse digital unterstützt. Ergänzende technische Details wurden von Leo Irudayam (Technology Consultant, SAP Schweiz) vorgestellt.

Ein magischer Event in übersinnlicher Dimension

Zum Abschluss des Tages präsentierte Mentalist Pad Alexander gemeinsam mit SAP-Vertreter Christian Messerli ein Programm zum Thema menschliche Intuition im Kontext mit KI, das den inhaltlichen Bogen zwischen Technologie und Wahrnehmung schlug. Magisch war der SAP BTP Summit 2025 in Zürich auf jeden Fall. Kaum jemand, der die alte Papierfabrik ohne Horizonterweiterung und mentaler Aufbruchstimmung verliess. Fazit: Der SAP BTP Summit 2025 bot eine Vielzahl an Impulsen für Unternehmen, die ihre digitale Transformation mit SAP-Technologien vorantreiben möchten – sowohl aus technischer als auch aus strategischer Perspektive.
Hier geht es zur Bildergalerie:

Bildergalerie
Am 8. Mai 2025 fand in der Alten Sihlpapierfabrik in Zürich der SAP BTP Summit statt. Die Veranstaltung bot ein vielfältiges Programm rund um die Business Technology Platform (BTP) von SAP.






Das könnte Sie auch interessieren