Lotuseffekt
vor 3 Tagen
Neue Hightech-Oberfläche lässt alles abperlen
Mit einer superglatten Oberfläche sorgen Shalabh C. Maroo von der Syracuse University und sein Doktorand Maheswar Chaudhary für Abperlen von Wasser und anderen Flüssigkeiten – und das bei minimaler Neigung.
weiterlesen
Neuartiger Speicher
vor 5 Tagen
"Wundermaterial" senkt Stromverbrauch stark
Mit einem neuartigen Material von Forschern der Technischen Hochschule Chalmers lassen sich Daten mit einem auf zehn Prozent reduzierten Energieaufwand speichern
weiterlesen
Nobelpreise
vor 5 Tagen
Schweizer Forschende unter den Nobelpreis-Favoriten
Die Nobelpreis-Woche steht vor der Tür. Wer einen der begehrten Preise erhält, bleibt allerdings bis zur Verkündung ab dem 6. Oktober streng geheim.
weiterlesen
Keine Unterscheidung mehr
vor 5 Tagen
KI-generierte Stimmen klingen wie menschliche
KI-generierte Stimmen stehen ihren menschlichen Pendents in nichts mehr nach. Das haben Forscher der Queen Mary University of London nachgewiesen.
weiterlesen
Vorbild Specht
24.09.2025
Drohne "SWIFT" steckt Kollisionen locker weg
Die neueste Version der von der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) entwickelten Drohne "SWIFT" hat einen ähnlichen Schnabel und Kopf wie der Specht. Sein Schnabel ist vom Gehirn entkoppelt.
weiterlesen
KI-Debatte
24.09.2025
Nobelpreisträger fordern "rote Linien" für Künstliche Intelligenz
Rund 200 prominente Wissenschaftler und KI-Experten haben anlässlich der Uno-Generaldebatte "rote Linien" bei der Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) gefordert.
weiterlesen
Lug und Betrug
22.09.2025
KI macht Menschen unehrlich
Die zunehmende Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) fördert unethisches Verhalten. Zu dem Fazit kommt eine neue Studie unter der Leitung des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung.
weiterlesen
Universität
22.09.2025
Uni Bern will 15 Millionen pro Jahr weniger ausgeben
Die Universität Bern will weniger Geld ausgeben. Sie hat eine Reduzierung des Grundmittelbudgets um zwei Prozent ab 2026 beschlossen, was Einsparungen von rund 15 Millionen Franken pro Jahr entspricht.
weiterlesen
Geistiges Eigentum
17.09.2025
Die Schweiz bleibt das innovativste Land der Welt
Die Schweiz bleibt das innovativste Land der Welt. Laut dem Index der Weltorganisation für geistiges Eigentum WIPO liegt sie vor Schweden und den USA, während China zum ersten Mal in die Top 10 aufsteigt.
weiterlesen
Speed-Alarm
16.09.2025
Überwachungskameras werden Feuermelder
Eine neue Bildauswertungs-Software der NYU Tandon School of Engineering nutzt Aufnahmen von Überwachungskameras auf Strassen und in Gebäuden zur frühzeitigen Erkennung von Bränden.
weiterlesen