26.01.2010
Google wurde über "Freunde" angegriffen
Anscheinend sind die chinesischen Hacker, die Google angegriffen haben, zunächst in die Konten von "Freunden" in sozialen Netzen eingebrochen, bevor sie ihre eigentlichen Opfer, die Google-Mitarbeiter, attackierten.
weiterlesen
iPhone-Nutzer
26.01.2010
Achtung vor Phishing-Attacke
Mit einer Spam-Welle haben es Kriminelle zurzeit gezielt auf iPhone-Anwender abgesehen.
weiterlesen
Malware
06.01.2010
Conficker dominiert weiterhin
Im Dezember 2009 hat Conficker weiterhin die Kaspersky-Rangliste der verbreitesten Schädlinge beherrscht. Die Malware belegt die ersten drei Plätze bei den PC-Infektionen.
weiterlesen
22.12.2009
Unerwünschter Hörgenuss
Relativ lange hat man, wörtlich verstanden, nichts mehr von Spammern gehört. Doch jetzt gibt es wieder Hör-Spam mit MP3-Dateien im Anhang. Sie werben meist für Versender gefälschter Medikamente.
weiterlesen
21.12.2009
Conficker hat 7 Millionen PC infiziert
Die Conficker-Familie macht keine Schlagzeilen mehr, ist aber im Hintergrund noch immer aktiv. Die Forscher der Shadowserver Foundation verzeichnen noch immer knapp sieben Millionen infizierte Rechner, die meisten davon im asiatischen Raum.
weiterlesen
16.12.2009
Hacker missbrauchen Google-Doodle
Google ist von Hackern heimgesucht worden. Hinter einem Doodle versteckten sich zahlreiche mit Malware präparierte Webseiten.
weiterlesen
10.12.2009
Hacker entdecken die Wolke
Das berüchtigte Botnet Zeus hat seinen Weg in die Cloud gefunden.
weiterlesen
02.12.2009
Angriffswelle des Bredolab-Trojaners
Security-Spezialist Eleven warnt vor Attacken des Backdoor-Trojaners Bredolab. Im Zuge der Angriffswelle habe sich das Aufkommen von E-Mails mit Malware-Anhang verzehnfacht.
weiterlesen
Nmap
24.11.2009
Erste Beta von Version 5.1
Zur Sicherung und Überprüfung von Netzwerken ist nmap unerlässlich. Die neuste Version des Security Werkzeuges bietet zahlreiche Verbesserungen und neue Features.
weiterlesen
17.11.2009
Mastercard mit zusätzlichem Sicherheits-Feature
Um den zunehmenden Online-Betrug mit Kreditkarten einzudämmen, hat sich Mastercard eine Gegenmassnahme ausgedacht.
weiterlesen