Studie von Kaspersky Lab
18.06.2019
Junge Mitarbeiter sind bei der IT-Security sorglos
Der sogenannten Generation Z ist der Schutz der Privatsphäre weniger wichtig als den Baby-Boomern. Auch in Sachen IT-Security sind junge Mitarbeiter risikofreudiger unterwegs. Dies haben verschiedene Studien von Kaspersky Lab ergeben.
weiterlesen
Eset-Umfrage
18.06.2019
65 Prozent halten mobile Bezahlsysteme für unsicher
Zwei von drei Verbrauchern misstrauen Mobile-Payment-Lösungen wie Apple Pay oder Google Pay. Die meisten benutzen nebst Bargeld noch EC- und Kreditkarten.
weiterlesen
Tätigkeitsbericht veröffentlicht
18.06.2019
Edöb: Schweizer Datenschutzgesetz soll Europa angeglichen werden
Die Schweiz soll ihre Reputation als wettbewerbsfähige digitale Nation wahren. Adrian Lobsiger, der eidgenössische Datenschützer, fordert deshalb in seinem aktuellen Tätigkeitsbericht, dass die 2017 begonnene Reform des Datenschutzgesetzes bald vollzogen wird.
weiterlesen
Gefälschte Apps in Google Play
18.06.2019
Zwei-Faktor-Absicherung mit SMS lässt sich aushebeln
Der IT-Security-Spezialist Eset warnt vor gefälschten Kryptowährungs-Apps in Google Play. Über diese können Hacker nämlich die Zwei-Faktor-Authentifizierung via SMS aushebeln.
weiterlesen
Zusatz zu «Umbrella»
17.06.2019
Cisco sichert SD-WAN über die Cloud
Cisco hat ihr Cloud-basiertes IT-Security-Angebot «Umbrella» erweitert und unterstützt nun auch den Schutz von SD-WAN.
weiterlesen
Delegierter des Bundes für Cyber-Sicherheit
17.06.2019
Florian Schütz wird «Mr. Cyber»
Bundesrat Ueli Maurer hat Florian Schütz zum ersten Delegierten des Bundes für Cyber-Sicherheit ernannt.
weiterlesen
Check Points «Most Wanted»
13.06.2019
Uralt-Trojaner in der Schweiz aktiv
In der Schweiz haben Hacker im Mai einen Malware-Veteranen reanimiert. Denn es handelt sich um den neunjährigen Trojaner Scar, der Check Points «Most Wanted»-Liste anführt.
weiterlesen
Getarnte Gefahr
13.06.2019
Fileless Malware lädt Schadcode in den Arbeitsspeicher
Fileless Malware wird nicht dauerhaft gespeichert, sondern lädt den Schadcode in den Arbeitsspeicher nach. Antiviren-Programme haben aufgrund perfider Tarnung grösste Schwierigkeiten die Gefahr zu erkennen.
weiterlesen
Messenger
13.06.2019
Telegram von massivem Hackerangriff betroffen
Der für seine Abhörsicherheit und Verschlüsselung bekannte Messenger Telegram ist von einem massiven Hackerangriff betroffen. Gemäss dem Telegram-Gründer könnten die Angriffe im Zusammenhang mit den derzeitigen Protesten in Hong-Kong stehen.
weiterlesen
Übernahme von Sentryo
13.06.2019
Cisco will IIoT-Security-Firma kaufen
Der Netzwerkriese Cisco Systems will sich die französische Sentryo schnappen. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Absicherung von IIoT-Umgebungen.
weiterlesen