Cyberkriminalität
29.07.2019
Internetbetrüger ergaunern hunderttausende Franken
Ein Luzerner E-Banking-Benutzer wurde von Cyberkriminellen um mehrere hunderttausend Franken erleichtert.
weiterlesen
Hacking
27.07.2019
Cyberattacke gegen Meier Tobler legt Betrieb weitgehend lahm
Ein Cyberangriff hat diese Woche den Schweizer Haustechnik-Spezialisten Meier Tobler lahm gelegt.
weiterlesen
Kürzere Reaktionszeit
25.07.2019
KI im Einsatz für die Cyberabwehr
KI kommt vermehrt zur Abwehr von Cyberattacken zum Einsatz. Die Systeme sind nicht nur effizienter und ökonomischer als traditionelle Methoden. Sie sind auch schneller und aufgrund der zunehmenden Komplexität von Angriffen oft schon notwendig.
weiterlesen
Eset-Report
24.07.2019
WannaCry-Backdoor ist weiterhin aktiv
Der jüngste Malware-Quartalsrückblick des IT-Security-Spezialisten Eset für die DACH-Region zeigt, dass die uralte Backdoor, über die Angriffe mit WannaCry möglich waren, immer noch offen steht.
weiterlesen
Bedrohungen
24.07.2019
Angeblich «kritische» Lücke im VLC-Player offenbar nur halb so wild
BSI und CERT hatten vor einer kritischen Sicherheitslücke im VLC Media Player gewarnt, sogar mit der Empfehlung, das Programm zu deinstallieren. Nun entpuppt sich die Warnung als Sturm im Wasserglas.
weiterlesen
Nach Angriff von 2015
22.07.2019
Slack resettet User-Passwörter wegen Hack
2015 gelang es Hackern, Benutzernamen und Passwörter von Slack-Nutzern zu entwenden. Nun sind neue Informationen über den Sicherheitsvorfall aufgetaucht. Slack setzte deshalb die Passwörter von einigen Usern zurück.
weiterlesen
FinSpy
18.07.2019
«Verbesserte» Spyware liest auch verschlüsselte Infos mit
Malwareexperten haben neue Versionen der kommerziellen Spyware FinSpy alias FinFisher für Smartphones entdeckt. Damit sollen sich sogar verschlüsselte Nachrichten von Diensten wie WhatsApp, Telegram, Signal und Threema mitlesen lassen.
weiterlesen
Thales-Studie
17.07.2019
Firmen befürchten Angriffe via Cloud-Apps
Fast die Hälfte aller Unternehmen sehen ein erhöhtes Risiko für Cyber-Angriffe durch Cloud-Apps. Dies zeigt eine aktuelle Studie von Thales.
weiterlesen
Sensible Daten in Gefahr
16.07.2019
Google fixt schwere Sicherheitslücken in Chrome
Google veröffentlichte ein Sicherheitsupdate für den Chrome-Browser, das zwei Schwachstellen beseitigt. Diese betreffen Desktop-Nutzer unter Windows, macOS und Linux.
weiterlesen
«IT-Tschernobyl»
16.07.2019
Hacker klauen sensible Daten von Millionen Bulgaren
In Bulgarien ist auf die staatliche Agentur NAP ein Hackerangriff verübt worden. Dabei wurden unter anderem Steuerdaten von über fünf Millionen Menschen entwendet. Ein Bekennerschreiben liegt inzwischen vor.
weiterlesen