20.08.2007
Weiterer Brocade-Manager vor Gericht
Die amerikanische Securities and Exchanges Commission (SEC) klagt nun auch gegen den ehemaligen Brocade-CFO.
weiterlesen
20.08.2007
Acer will nicht zahlen
Die Hardware-Herstellerin Acer will sich vor Gericht gegen Urheberrechts-Abgaben auf Computerverkäufe zwischen 2002 und 2005 wehren.
weiterlesen
20.08.2007
Nokia erneut gegen Qualcomm vor Gericht
Die finnische Handy-Herstellerin Nokia verlangt von der amerikanischen International Trading Commission ein Importverbot für Qualcomm-Chips.
weiterlesen
17.08.2007
HP legt kräftig zu
Im dritten Geschäftsquartal 2006/2007 steigert Hewlett-Packard (HP) ihren Gewinn um 29 Prozent auf 1,8 Milliarden Dollar.
weiterlesen
17.08.2007
Take Two im Visier der SEC
Nach vermehrten Klagen wegen widerrechtlichem Rückdatieren von Aktienoptionen, gerät auch die Spiele-Herstellerin Take Two in den Fokus der Securities and Exchange Commission (SEC).
weiterlesen
17.08.2007
Google bringt Comedy ins Gericht
Im Rechtsstreit um auf Youtube veröffentlichte Beiträge des Medienkonzerns Viacom, hat Google die Komödianten Stephen Colbert und Jon Stewart zur Befragung vor Gericht aufgeboten.
weiterlesen
14.08.2007
Independence Day
Ein Paradigmenwechsel steht bevor: werden Open-Source-Technologien und offene Standards mittelfristig zur Regel, wird der Anwender vom Hersteller unabhängig. Sehr zum Missfallen der «Big Elephants», die ihre Repositionierung als Plattform-Lieferanten vorantreiben. Am Ende wird der Kunde entscheiden, wie wohl er sich am Gängelband fühlt.
weiterlesen
13.08.2007
Unix gehört offiziell Novell
In einem Rechtsstreit um das Betriebssystem Unix wird Novell offiziell als Besitzerin bestimmt.
weiterlesen
09.08.2007
Qualcomm kassiert Retourkutsche
Die Klage von Qualcomm gegen ihre Konkurrentin Broadcom wurde vom Bezirksgericht in San Diego zurückgewiesen und die Klägerin heftig getadelt.
weiterlesen
08.08.2007
Microsoft zieht Kopf aus der Schlinge
Dank einem Rekurs werden die Redmonder von der Mp3-Klage von Alcatel-Lucent freigesprochen und müssen keine 1,5 Milliarden Dollar Strafe zahlen.
weiterlesen