03.06.2005
      
      All-in-one im Handy-Markt
        Die einst separaten Geräte PDA, Mobiltelefon, Fotoapparat und Walkman finden im Smartphone zusammen. Noch sind die Techniken nicht so ausgefeilt, dass sie in bester Qualität laufen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    02.06.2005
      
      I-SCSI-SAN auf dem Vormarsch
        Günstige Preise und einfaches Management machen den Einsatz IP-basierter I-SCSI-Speichernetzwerke zunehmend attraktiver.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    02.06.2005
      
      Doppelherzen für den Desktop
        Rechtzeitig auf die Taiwaner Messe Computex, die vom 31. Mai bis 4. Juni dauert, präsentieren Intel und ihre Dauerrivalin AMD erstmals Desktops mit doppelkernigen Prozessoren. Bisher gabs die Doppelherzen nur für Server. Bei Intel ist es der Pentium D, bei AMD der Athlon 64 X2. Pentium D ist Intels zweiter doppelkerniger Prozessor nach dem seit April lieferbaren Pentium Extreme Edition.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    02.06.2005
      
      XML-Datenbanken werden reif
        Als Basis von Web-Content Management-Systemen gewinnen XML-Datenbanken an Bedeutung. Unsere Schwesterpublikation «Infoworld» hat daher drei der gängigsten nativen XML-Datenbanken unter die Lupe genommen. Es sind dies Xindice 1.0 von der Apache Foundation, Berkley DB XML 2.1 von Sleepycat und Exist, das auf der Open-Source-Projektseite Sourceforge.net publiziert wird. Alle XML-Datenbanken sind quell-offen und gratis.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    02.06.2005
      
      Server simpel verwalten
        Dell liefert künftig ihre Poweredge Server mit vorinstalliertem Microsoft Operations Manager (MOM) aus.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      MSS
                  
      
              02.06.2005
      
      Darauf sollten Firmen achten
        Sicherheitsexperte Christoph Baumgartner über die Frage, ob das Outsourcing der Betreuung von Firewall und Antivirenschutz sinnvoll sein kann.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    02.06.2005
      
      Start-ups als ICT-Turbos
        Cracks, die von Nortel und JDS nach der Jahrtausendwende massenweise freigesetzt wurden, gründen serienweise Start-ups und bescheren dem ICT-Cluster Ontario einen neuen Hype. Kanada verfügt mit der Provinz Ontario, die im Westen an Manitoba, im Osten an Québec, im Norden an die Hudson Bay und im Süden an die USA anstösst, über einen mächtigen ICT-Cluster (Informations- und Kommunikationstechniken), der drauf und dran ist, das kalifornische Mekka der Computerindustrie an Attraktivität zu überflügeln.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    02.06.2005
      
      Boom bei den Linux-Servern
        Laut der Marktforscherin IDC boomt das weltweite Geschäft mit Linux-Servern. Demnach wurden im ersten Quartal 2005 gut 1,2 Milliarden Dollar mit Rechnern umgesetzt, auf denen das Gratis-OS werkelt.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Tanz der Trojaner
                  
      
              01.06.2005
      
      Klone von Mytob und Bagle unterwegs
        Die Antivirenspezialisten haben eine ganze Reihe von Alarmmeldungen über die Verbreitung von neuen Varianten verschiedener Schädlinge herausgegeben. Einmal mehr macht sich ein Bagle-Abklatsch auf den Weg, doch auch Mytob nervt die User weiter. Ausserdem erpresst "SpywareNo" seine Opfer.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    30.05.2005
      
      Das Lichtspiel wird digital
        Mit «Starwars III - Die Rache der Sith» kann erstmals ein Film in der Schweiz auch in digitaler Form genossen werden. von Jens STARK  
                              
               weiterlesen
            
                        
     
           
           
         
         
         
         
         
         
         
         
                       
                       
                       
                       
                      