14.03.2013
Googles Android-Chef hört auf
Der Kopf hinter Googles erfolgreichem Smartphone-Betriebssystem Android, Andy Rubin, hört auf.
weiterlesen
OpenJustitia
12.03.2013
Wie kommerziell darf Bundes-Software sein?
Dass der Kanton Bern mit OpenJustitia eine Open-Source-Lösung des Bundes einsetzt, wirft einige Fragen auf. Im Fokus: Wie weit darf sich der Bund in die Privatwirtschaft einmischen? Eine einfache Antwort darauf gibt es nicht.
weiterlesen
12.03.2013
bbv Software baut Abteilung Software-Testing aus
Norbert Fahrni wird neuer Co-Head der Testing-Services von bbv Software.
weiterlesen
11.03.2013
«RoboEarth» - das Internet für Roboter
Wissenschaftler von fünf europäischen Hochschulen haben eine Cloud-Computing-Plattform entwickelt, die es Robotern erlaubt, gelerntes Wissen auszutauschen und Berechnungen online durchzuführen. Die Roboter können so neue Fertigkeiten lernen und komplett neue Aufgaben übernehmen.
weiterlesen
06.03.2013
IBM mit neuer Open-Cloud-Strategie
Big Blue plant alle Cloud Services und Software auf Open-Source-basierte Architekturen zu bringen
weiterlesen
06.03.2013
Visual Studio vereinfacht Office-App-Produktion
Microsoft hat die hauseigene Entwicklungsumgebung Visual Studio 2012 mit einer Reihe von Tools angereichert, mit denen das Schreiben vonn Zusatzapplikationen für Office 2013, Sharepoint 2013 und Office 365 vereinfacht wird.
weiterlesen
05.03.2013
Touchscreen mit Autovervollständigung
Microsoft zeigt eine Touchscreen-Wandtafel, die darauf angefertigte Grafiken mit Hilfe von Datenmaterial im Rechner selbst vervollständigt.
weiterlesen
27.02.2013
CommVault erhält frischen Dach-Chef
Der Datenmanagement- und Backup-Spezialist CommVault ernennt Daniel Schudel zum neuen Regional Director für Deutschland, die Schweiz und Österreich.
weiterlesen
Huawei
27.02.2013
Zu schnell zu gross?
Huawei wächst momentan wohl schneller als jedes andere Unternehmen im ICT-Bereich hierzulande. Doch das Wachstum bringt auch Probleme mit sich: Vorwürfe wegen schlechten Arbeitsbedingungen und illegalen Arbeitern tauchen auf.
weiterlesen
22.02.2013
Armee will Rechenzentrum für 150 Millionen Franken
Der Bundesrat hat das Budget für die Immobilien des VBS verabschiedet. Grösster Posten dabei ist der Bau eines vollgeschützten Rechenzentrums. Ob es gebaut werden darf, entscheidet das Parlament.
weiterlesen