Neue Bestimmungen im Arbeitsgesetz
15.02.2019
Bundesrat lockert Nachtarbeits-Vorschriften für Informatiker
Der Bundesrat hat im Arbeitsgesetz die Nachtarbeits-Vorschriften für IT-Mitarbeiter angepasst.
weiterlesen
Justitia 4.0
14.02.2019
Schweizer Justiz bald papierlos
Der Weg zum Recht soll in der Schweiz künftig nicht mehr über Papierberge führen. Unter diesem Motto ist am Donnerstag in Luzern der Startschuss für das Digitalisierungsprojekt «Justitia 4.0» gefallen. Dazu braucht es viel Technik und eine neue Gesetzesänderung.
weiterlesen
Nationalratskommission
12.02.2019
Netzneutralität mit Ausnahmen
In Bern wird weiterhin um die Revision des Fernmeldegesetzes gerungen. Dabei zeichnet sich nun ein Kompromiss zur Netzneutralität ab, der Ausnahmen zulassen soll.
weiterlesen
ZHAW-Studie
11.02.2019
E-Services der Behörden recht beliebt
Elektronische Dienstleistungen der Behörden sind bei den Bürgerinnen und Bürgern beliebt. Allerdings gibt es auch einige Datenschutzbedenken.
weiterlesen
Abstimmung
11.02.2019
Kanton St. Gallen kann IT-Bildungsoffensive starten
Am Abstimmungssonntag haben die St. Galler Stimmbürgerinnen und -bürger den Kredit für die geplante IT-Bildungsoffensive gutgeheissen.
weiterlesen
Fernmeldegesetz
07.02.2019
Über 18 Millionen unerwünschte Werbeanrufe pro Monat
Immer mehr Callcenter belästigen mit Werbeanrufen in der Schweiz die Bevölkerung, Sterncheneintrag im Telefonbuch hin oder her. Die Stiftung für Konsumentenschutz fordert nun Änderungen am Fernmeldegesetz, damit die Auftraggeber der Callcenter für den Telefonterror haftbar gemacht werden können.
weiterlesen
Neue Strategie
05.02.2019
Luzerner Stadtrat macht 14,4 Millionen für die Digitalisierung locker
Mehr als 14 Millionen Franken will der Luzerner Stadtrat in die digitale Transformation stecken. Die Koordination aller Projekte soll künftig unter der Leitung eines CDOs über eine neue «Fachstelle Digitales» laufen.
weiterlesen
«Superb23»
04.02.2019
SAP-Projekt des Bundes wird massiv teurer
Das Bundes-IT-Projekt «Superb23» soll deutlich mehr Geld verschlingen als geplant. Medienberichten zufolge steigen die Kosten für die Migration auf SAP S/4Hana auf eine knappe Milliarde Franken an.
weiterlesen
Kompetenzzentrum lanciert
31.01.2019
Bund sucht eine Ms. oder einen Mr. Cyber
Der Bundesrat hat den Startschuss für ein Kompetenzzentrum Cyber-Sicherheit gegeben. Jetzt wird eine Delegierte oder ein Delegierter für Cyberfragen gesucht.
weiterlesen
Alibaba, Wish und Co.
30.01.2019
Ausländische Online-Marktplätze sollen Steuern zahlen
Auch Online-Marktplätze aus dem Ausland sollen künftig Mehrwertsteuer bezahlen. Die Wirtschaftskommission des Nationalrats unterstützt dafür eine Motion aus dem Ständerat.
weiterlesen