Digitalisierung
30.01.2019
Bund soll sich an E-Government-Organisation beteiligen
Der Bund soll sich bei eOperations Schweiz beteiligen können. Die nötige Gesetzesgrundlage soll nun geschaffen werden.
weiterlesen
Bundesratsentscheid
30.01.2019
Cyberabwehr der Armee wird geregelt
Die Armee soll sich gegen Cyberangriffe schützen und verteidigen können. Der Bundesrat hat nun geregelt, wie sie vorgehen muss und wer über welche Massnahmen entscheidet. Die neue Verordnung über die Cyberabwehr tritt am 1. März in Kraft.
weiterlesen
Cyberkriminalität
28.01.2019
EU-Projekt Titanium geht gegen das Darknet vor
Spezialisten aus 15 Forschungseinrichtungen, IT-Unternehmen und Polizeibehörden gehen im Rahmen des EU-Projekts Titanium gemeinsam gegen Kriminalität im Darknet vor.
weiterlesen
ICT-Networkingparty 2019
25.01.2019
Ein Abend der Extreme
Die Schweizer ICT-Gemeinde hat im Berner Kursaal mit der tradtionellen ICT-Networkingparty das Jahr eingeläutet. Gastgeberin Vania Kohli schickte die Besucher auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle.
weiterlesen
Entschädigung abgelehnt
25.01.2019
Luzerner Kantonsräte erhalten keine Abgeltung für Computer
Für ihren eigenen Computer sollen Luzerner Kantonsräte keine finanzielle Entschädigung erhalten. Aus Solidarität mit den kantonalen Angestellten lehnt die Staatspolitische Kommission diese ab.
weiterlesen
Swisscom-Chef Urs Schaeppi
24.01.2019
5G-Vorwürfe sind «an den Haaren herbeigezogen»
Swisscom-Chef Urs Schaeppi weist den Vorwurf zurück, der Telekom-Riese werde bei der 5G-Auktion bevorteilt.
weiterlesen
Um «Fake News» zu erschweren
22.01.2019
WhatsApp schränkt Weiterleiten von Nachrichten ein
Um die Verbreitung von sogenannten «Fake News» zu behindern, schränkt WhatsApp die Weiterleitungs-Funktion des Dienstes ein.
weiterlesen
EU-DSGVO
21.01.2019
Frankreich brummt Google eine Datenschutz-Strafe von 50 Millionen Euro auf
Die französische Datenschutzbehörde hat Verstösse von Google gegen die EU-DSGVO festgestellt. Dem US-Konzern droht deshalb nun eine Strafe von 50 Millionen Euro.
weiterlesen
Die Frauen der Schweizer ICT
17.01.2019
Gabriela Keller: «Frau wird in der IT-Branche mit offenen Armen empfangen»
Frauen sind in der Schweizer ICT-Branche selten anzutreffen – geschweige denn in Führungspositionen. Computerworld hat bei der Ergon-Chefin Gabriela Keller nach den Gründen des Frauenmangels und möglichen Lösungsansätzen gefragt.
weiterlesen
Parlament
16.01.2019
Beim Fernmeldegesetz bleiben Differenzen bestehen
Um die Revision des Fernmeldegesetzes wird in Bundesbern weiterhin gerungen. Die entsprechende Kommission des Nationalrats hat nun beschlossen, dem Ständerat zu folgen und diverse Ergänzungen anzubringen.
weiterlesen