Manipulationen möglich
25.03.2019
Forscher finden weitere Sicherheitslücke im E-Voting der Post
Kurz vor dem Ende des öffentlichen Intrusionstests fanden IT-Cracks im E-Voting-System der Post eine weitere Sicherheitslücke. Sie betrifft erneut die universelle Verifizierbarkeit.
weiterlesen
Auch in Zürich
25.03.2019
Demo gegen Leistungsschutzrecht und EU-Urheberrecht
Nicht nur in zahlreichen Städten Europas wurde am Samstag gegen die Urheberrechtsreform der EU demonstriert, sondern auch in der Schweiz.
weiterlesen
Neuer Rechtsrahmen
22.03.2019
Bundesrat will der Blockchain-Technologie den Weg ebnen
Der Bundesrat möchte dem Durchbruch der Blockchain-Technologie in der Finanzbranche nicht im Wege stehen. Verschiedene Gesetzesanpassungen sollen aber verhindern, dass durch Missbräuche die Reputation des Wirtschaftsplatzes Schweiz beschädigt wird.
weiterlesen
Parldigi-Dinner 2019
22.03.2019
Die Schweiz und der digitale Wahlkampf
Politiker kämpfen in diesem Jahr wieder um die Gunst der Wähler. Wird der Wahlkampf noch in der analogen oder schon in der digitalen Welt entschieden? Darüber wurde am diesjährigen Dinner der Parlamentarischen Gruppe Digitale Nachhaltigkeit in Bern diskutiert.
weiterlesen
Verbände
21.03.2019
Swico mit neuer Geschäftsführerin
Der Schweizer ICT-Branchenverband Swico hat Judith Bellaiche zur neuen Geschäftsführerin ernannt.
weiterlesen
Elektronische Identität
21.03.2019
Die E-ID kann kommen
Private Unternehmen sollen digitale Identitäten (E-ID) herausgeben können. Ein entsprechendes Gesetz ist vom Nationalrat verabschiedet worden
weiterlesen
National- und Ständerat einig
19.03.2019
Revidiertes Fernmeldegesetz steht
Mehrmals ist der Entwurf zur Revision des Fernmeldegeseztes zwischen National- und Ständerat hin- und hergewandert. Jetzt ist die Novelle vom Parlament verabschiedet worden.
weiterlesen
Cybergefahren
18.03.2019
Luzerner Ständerat fordert Cyber-Attachés
Nach Meinung des Luzerner Ständerats Damian Müller ist die derzeitige Cyberabwehrstrategie des Bundes zu sehr auf das Inland fokussiert. Er möchte mit einer Interpellation deshalb anregen, dass strategisch wichtige Schweizer Botschaften Cyber-Attachés erhalten.
weiterlesen
Telekommunikation
18.03.2019
Graf-Litscher präsidiert Glasfasernetz Schweiz
Der Interessenvertretung Glasfasernetz Schweiz sitzt neu Nationalrätin Edith Graf-Litscher vor. Sie übernimmt das Präsidium von Viola Amherd.
weiterlesen
Keine Einigung
13.03.2019
Einführung von Digitalsteuer in Europa gescheitert
Eine Digitalsteuer auf EU-Ebene wird es bis auf Weiteres nicht geben. Ein deutsch-französischer Kompromissvorschlag für die Besteuerung von Online-Werbeerlösen scheiterte nun am Widerstand einiger EU-Finanzminister.
weiterlesen