12.01.2017
Atupri dekodiert Arztrechnungen
Die Krankenversicherung Atupri lanciert einen Übersetzer für maschinenlesbare Arztrechnungen. Den Versicherten soll mehr Transparenz geboten werden.
weiterlesen
12.01.2017
Edöb schliesst Datenschutz-Fragen zu Windows 10 ab
Der Eidgenössische Datenschutzbeauftragte hat seine Empfehlungen zu den Verbesserungen der Datenschutzbedingungen unter Windows 10 abgegeben.
weiterlesen
12.01.2017
Neue Datenschutzeinstellungen zu Windows 10
Microsoft will sich um transparenteren Datenschutz in Windows 10 bemühen. Gleich zwei Neuerungen stellt Redmond in Aussicht, darunter auch ein neues, webbasiertes Tool, das man bereits nutzen kann.
weiterlesen
12.01.2017
Bundesrat will digitale Wirtschaft nicht mit neuen Regeln behindern
Die Digitalisierung soll nicht durch Regulierungen gehemmt werden, lautet der Grundtenor eines Berichtes des Bundesrat. Rezepte, wie mit negativen Auswirkungen der Entwicklung umgegangen werden soll, sind dagegen kaum zu finden.
weiterlesen
11.01.2017
«.swiss» wird E-Gov-Domain
Der Bund will die Domain «.swiss» für E-Government verwenden.
weiterlesen
11.01.2017
Nokia ist zurück!
Seit der Übernahme von Nokia durch HMD Global ist es still geworden. Nun kommt das Nokia Smartphone auf den Markt.
weiterlesen
11.01.2017
Bund muss bei IT-Projekt FIS Heer 125 Millionen Franken abschreiben
Das umstrittene IT-Projekt FIS Heer des Verteidigungsdepartements wird nun definitiv nicht mit mobiler Telekommunikation ausgebaut. Die Funkgeräte könnten nicht mit der Datenflut umgehen, befand das VBS. Damit müssen 125 Millionen Franken abgeschrieben werden.
weiterlesen
11.01.2017
Citrix rückt noch näher an Microsoft
Der Virtualisierungsspezialist Citrix will noch enger mit Microsoft zusammenarbeiten und bietet seine Lösungen auch in Azure an.
weiterlesen
10.01.2017
Will Mastercard Kundendaten im grossen Stil auswerten?
Mastercard hat einen Patentantrag gestellt, der für Stirnrunzeln sorgt. Was hat der Kreditkartenriese mit unseren Daten vor?
weiterlesen
10.01.2017
Online-Shops sind anfällig für Hacks
Bei tausenden von Online-Shops werden Kunden- und Zahlungsdaten abgegriffen. Schuld sollen die Shop-Betreiber sein.
weiterlesen