13.01.2017
Alibaba kommt nach Europa
Alibaba verhandelt mit der bulgarischen Regierung, um dort ein Versandcenter zu errichten. Es wäre der erste europäische Standort des chinesischen Amazon-Pendants.
weiterlesen
13.01.2017
TAG Heuer-Chef Biver glaubt an die Smartwatches
Uhrenpatron Jean-Claude Biver trotzt mit TAG Heuer den rückläufigen Verkaufszahlen in der Uhrenbranche. Seit gut einem Jahr ist die Marke wieder auf Wachstumskurs, nicht zuletzt dank den Smartwatches.
weiterlesen
13.01.2017
Amazon will 100'000 Jobs in den USA schaffen
Amazon will die Belegschaft in den USA binnen 18 Monaten auf 280'000 FTE steigern.
weiterlesen
13.01.2017
Zweifel am Kosten-Nutzen-Verhältnis der Telefonüberwachung
Die Eidgenössische Finanzkontrolle stellt in Frage, ob der Nutzen der Telefonüberwachung in Strafverfahren die Kosten rechtfertigt. Immer häufiger werde verschlüsselt kommuniziert, argumentiert sie.
weiterlesen
13.01.2017
Syngenta baut globale Logistik-Plattform
Der Agrarchemiekonzern Syngenta baut zusammen mit dem Dienstleistungsunternehmen Accenture und dem Software-Hersteller Infor eine neue globale Logistik-Plattform auf.
weiterlesen
12.01.2017
IT-Flop der ALV erfolgreich abgebrochen
Im Sommer 2015 wurde das IT-Projekt ASALneu abgebrochen. Die Probleme bei der Erneuerung des Auszahlungssystems der Arbeitslosenversicherung waren zu gross geworden. Immerhin ist beim Abbruch der Übung alles rund gelaufen.
weiterlesen
12.01.2017
Microsoft flirtet mit Linux und Open Source
Microsoft will weiter wachsen und macht selbst vor einer Annäherung an den einstigen Erzfeind Linux nicht Halt. Von der Liaison soll sowohl Redmond als auch die Open-Source-Welt profitieren.
weiterlesen
12.01.2017
Schweizer Hürden für das «Smart Home»
In der Schweiz könnten dank IoT in sogenannten «Smart Homes» viel Energie gespart werden. Allerdings fehlen die nötigen Anreize für Hausbesitzer, haben ETH-Lausanne-Forscher festgestellt.
weiterlesen
12.01.2017
Andrea Bono leitet BT Schweiz
Die Schweizer Niederlassung des britischen Telekommunikationskonzerns BT hat offiziell einen Chef. Andrea Bono ist hat die Verantwortung für das Geschäft übernommen.
weiterlesen
12.01.2017
Schweiz und USA einigen sich auf Safe-Harbor-Nachfolger
Die Schweiz hat ein neues Datenschutzabkommen mit den USA getroffen. Damit können einheimische Firmen (in diesem Bereich) wieder mit gleichlangen Spiessen wie ihre EU-Pendants hantieren.
weiterlesen