12.10.2004
Oracle will Peoplesoft-Angebot senken
Im Tauziehen um die Übernahme von ERP-Anbieterin Peoplesoft durch Oracle will letztere ihr Angebot für die Peoplesoft-Aktionäre deutlich reduzieren.
weiterlesen
12.10.2004
Hewlett-Packard holt Welte
Hewlett-Packard Schweiz hat den ehemaligen Chefredaktor von Computerworld als neuen Leiter Public Affairs an Bord geholt.
weiterlesen
12.10.2004
Telegramm
Das Schweizer Fernsehen der deutschen und rätoromanischen Schweiz löst ihr altes, kassettenbasiertes Archiv durch das digitale Content Management System "Faro" ab. Faro, das zusammen mit IBM entwickelt wird, basiert auf einer Datenbank und digitaler Speicherung der Videofiles. Angesichts der bevorstehenden Entbündelung der letzten Meile schliesst Orange den Einstieg ins Festnetzgeschäft nicht aus.
weiterlesen
11.10.2004
SAP als lachende Dritte
Egal, ob Oracle die feindliche Übernahme von Peoplesoft gelingt oder nichtÖKonkurrentin SAP profitiert in jedem Fall.
weiterlesen
11.10.2004
Telegramm
Ein kalifornisches Gericht hat entschieden, dass AMD ihre Konkurrentin Intel nicht zwingen darf, ihr Dokumente auszuliefern. Diese wollte AMD in einem europäischen Antitrustverfahren gegen Intel einsetzen.
weiterlesen
11.10.2004
Schweiz beantragt Ermittlungen gegen Indymedia
Das FBI hat einen Server des unabhängigen Internetportals Indymedia beschlagnahmt. Beantragt haben diesen Schritt Schweizer und italienische Behörden.
weiterlesen
08.10.2004
Floris von Heijst neuer Chef von Peoplesoft Schweiz
Kurz nachdem Peoplesofts CEO Craig Conway in die Wüste geschickt wurde und Firmen-Mitbegründer Dave Duffield wieder das Zepter an sich riss erhält auch die Schweizer Peoplesoft-Niederlassung mit Floris von Heijst einen neuen Chef.
weiterlesen
08.10.2004
Softlab unter neuer Führung
Mit dem 41-jährigen Roland von Arx erhielt die Glattbrugger IT-Dienstleisterin Softlab einen neuen Chef.
weiterlesen
08.10.2004
Telegramm
Die Waadtländer Glasfaserspezialistin Nextrom musste im ersten Halbjahr 2004 einen Verlust 11,5 Millionen Franken verbuchen. Die Firma, die derzeit kräftig am restrukturieren ist, teilt mit, dass die Erholung des Marktes langsamer als erwartet von statten gehe. Über eine Umsatzsteigerung hingegen darf sich AMD freuen: Die Chipherstellerin konnte im dritten Quartal 2004 den Umsatz gegenüber dem Vergleichsquartal des Vorjahres gleich um 30 Prozent auf 1,24 Milliarden Dollar steigern. AMD profitierte von der starken Nachfrage nach Prozessoren.
weiterlesen
08.10.2004
Via lässt sich in die Isaiah-Karten schauen
Chip-Herstellerin Via Technologies hat Details zu seinem Isaiah-Prozessor-Core bekanntgegeben, der in eineinhalb Jahren Marktreife erlangen soll.
weiterlesen