18.10.2004
IBM und Cisco spannen zusammen
IBM und Cisco wollen gemeinsam Sicherheitstechniken und Services anbieten, die Unternehmen und Behörden vor Gefahren wie Hackerangriffen, Viren, Würmern und unberechtigtem Zugriff auf Daten schützen sollen.
weiterlesen
15.10.2004
Mehr Zeit durch Zeiterfassung
Mit Timelook entwickelte die auf Zeiterfassung und Zutrittskontrolle spezialisierte Zeit AG eine Zeiterfassungslösung, die sich direkt in Microsofts Organisationsplattform Outlook integrieren lässt. Darüber hinaus krempelt die in Sursee domizilierte Firma ihr Vertriebskonzept um.
weiterlesen
15.10.2004
ETH Zürich holt Prix du Jeune Entrepreneur
Erstmals ging der Prix du Jeune Entrepreneur an die ETH Zürich: Markus Wenk und Martin Zellweger wurden für ihr Projekt Sphere-Dec ausgezeichnet.
weiterlesen
E-Banking
15.10.2004
Commodity statt Unikat
Das Schweizer E-Banking steht vor einem Umbruch. Allerdings werden die jetzt betriebenen Unikate nicht so schnell von Standardlösungen abgelöst.
weiterlesen
15.10.2004
Red-IT verscherbelt Think-Tools-Suite
Zu einem nicht genannten Preis veräussert die an der Schweizer Börse kotierte Red-IT die Lizenzrechte der Think-Tools-Suite an die Münchner Parmenides Foundation.
weiterlesen
15.10.2004
Corel kauft Jasc
Der kanadische Grafikspezialist Corel übernimmt die Herstellerin des Bildbearbeitungsprogrammes Paint Shop Pro, Jasc Software.
weiterlesen
14.10.2004
E-Healthcare kriegt allmählich Konturen
Das Schweizer Gesundheitswesen hat die Rekord-Kostenschwelle von 50 Milliarden Franken erreicht. Informations- und Kommunikationstechniken sollen den explodierenden Aufwendungen einen Riegel vorschieben. Wo die Schweiz in punkto IT-Einsatz im Gesundheitswesen steht, darüber informierte der Kongress E-Healthcare, der gestern und vorgestern in seiner vierten Ausgabe an der Universität Zürich Irchel über die Bühne gegangen ist. Den Schwerpunkt hatten die Veranstalter auf das Thema Digital Hospital gelegt.
weiterlesen
14.10.2004
Schlanke Software la Poppendieck
Zu denken gibt eine Studie der Marktforscherin Standish Group aus dem Jahr 2002. Die Autoren kommen darin zum Schluss, dass zwei Drittel der Features und Funktionen in Softwareprodukten gar nicht oder nur ganz selten benutzt werden.
weiterlesen
14.10.2004
Die Schweizer IT-Chefs sind planlos
In Sachen Disaster Recovery (DR) liegt bei den Schweizer Firmen noch einiges im ArgenÖdies schlussfolgert die Marktforscherin Dynamic Markets in einer von Veritas in Auftrag gegebenen Studie.
weiterlesen
14.10.2004
Accenture im Aufwind
Der auf den Bermudas ansässige IT-Dienstleister Accenture hat das vierte Quartal und das gesamte Geschäftsjahr 2003/04 mit einem soliden Umsatz- und Gewinnzuwachs abgeschlossen und die Erwartungen der Analysten übertroffen. Gleichzeitig warnte das Unternehmen jedoch davor, dass es die Prognosen für das Fiskaljahr 2005 verfehlen könnte.
weiterlesen