29.11.2004
HP bringt Software Automation Manager
Auf ihrer europäischen Anwenderkonferenz Software Universe in Madrid wird Hewlett-Packard (HP) morgen eine neue Software zur Verwaltungs-Automatisierung sowie ein neues Release seiner Helpdesk-Software ankündigen.
weiterlesen
29.11.2004
Chip-Markt legt weiter zu
Der Halbleiterumsatz hat auch im Oktober 2004 weiter zugelegt. Gegenüber dem Vormonat ist er um 21,8 Prozent auf rund 18,8 Milliarden Dollar gestiegen. Verkauft wurden im gleichen Zeitraum aber nur 1,5 Prozent mehr Halbleiter.
weiterlesen
29.11.2004
Sony, IBM und Toshiba enthüllen Pläne zum "Cell"-Chip
IBM, Sony und Toshiba haben erstmals genauere Angaben zu ihrem künftigen Prozessor mit Codenamen "Cell" veröffentlicht, der unter anderem in Sonys Playstation-2-Nachfolger zum Einsatz kommen soll.
weiterlesen
26.11.2004
Telegramm
Die Deutsche Telekom plant den Ausbau der Zusammenarbeit mit dem US-Softwarekonzern Microsoft.Bis 2007 will die Telekomfirma den Jahresumsatz mit Microsoft-Produkten auf 1,5 Milliarden Dollar verfünffachen. SAP-Mibegründer Hasso Plattner investiert in das von ihm vor fünf Jahren initiierte Hasso-Plattner-Institut in Potsdam weitere elf Millionen Euro und will das Haus zu einer Elite-Ausbildungsstätte für Softwareingenieure mit Weltklasseniveau hinaufhieven.
weiterlesen
26.11.2004
Antispam-Chip auf Open-Source-Basis
Sensory Networks, Anbieter von Technologien für Netzwerksicherheit, entwickelt gemeinsam mit dem Open-Source-Projekt Dspam einen Antispam-Chip. Dazu werden die Dspam-Algorithmen zur Erkennung unerwünschter Massen-Mails mit der "Nodalcore Security Processing Unit" (SPU) integriert.
weiterlesen
26.11.2004
Sicherheit im WLAN
Mit "Safe@Office 400" bringt Check Point zum eine Sicherheitslösung für WLANs auf den Markt. Die Kombination aus Access Point, DSL-Router, Firewall, VPN-Appliance, LAN-Switch und Print-Server ist ab 500 Dollar zu haben.
weiterlesen
25.11.2004
Peach International grast in HPs Garten
Mit einem eigens entwickelten Druckkopf für Tintenstrahldrucker von Hewlett-Packard (HP) will die Schweizer Herstellerin Peach International den Druckerzubehörmarkt aufmischen. In der Schweiz werden jährlich knapp 300 Millionen Franken für Tintenpatronen ausgegeben. Davon fliessen lediglich acht Prozent in die Kassen von Firmen, die Nachfüll- oder Nachahmerprodukte herstellen.
weiterlesen
25.11.2004
Telegramm
Die in St. Gallen domizilierte Schweizer Nr. 1 im Buchhaltungssoftwaremarkt, Abacus Research, erhielt den jetzt erstmals verliehen Unternehmerpreis Ostschweiz zugesprochen. Sie erhält dafür einen zweiwöchigen Management Weiterbildungskurs an der Stanford Business School. Die Tochter des britischen Mobilfunkkonzerns Vodafone, Arcor, konnte im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2004/05 ihren Umsatz um 14 Prozent auf 755 Millionen Euro steigern.
weiterlesen
25.11.2004
SAN-Technik unter Kostendruck
Sichtlich heiter, mit guten Zahlen fürs letzte Quartal und mit frischen Switches präsentierte sich Brocade an der gut besuchten Brocade Conference 2004 im Oerliker World of Movie. Derweil berichten SAN-Anwender von Kostendruck.
weiterlesen
EU-Softwarepatente
25.11.2004
Zweideutig und gefährlich
Die vorgeschlagenen EU-Richtlinien zur Patentierbarkeit Computer-implementierter Erfindungen, besser bekannt als Softwarepatent-Richtlinien, haben sich zu einem hochbrisanten Politikum entwickelt. Eigentlich wollte der EU-Rat bis Freitag den Vorschlag formell absegnen. In der vergangenen Woche hatte jedoch die polnische Regierung dem Gesetzesentwurf überraschend eine klare Absage erteilt, woraufhin die Ratspräsidentschaft das Traktandum von der Tagesordnung genommen hat.
weiterlesen