05.09.2017
Wechsel in der Geschäftsleitung von HP Schweiz
In der Chefetage von HP Schweiz kommt es zum Sesselrücken. Unter anderem übernimmt Frank Blockwitz die Leitung über das hiesige PC-Geschäft.
weiterlesen
05.09.2017
Quickline will mit Gratis-TV-App weiter wachsen
Im ersten Halbjahr ist Quickline – entgegen dem Trend in der Telko-Branche – kräftig gewachsen. Nun legt der Kabler mit einem neuen Gratis-TV-Angebot nach.
weiterlesen
05.09.2017
NTT Security kooperiert mit Threat-Intelligence-Spezialisten
In der Schweiz arbeitet NTT Security mit dem Threat-Intelligence-Spezialisten Recorded Future zusammen.
weiterlesen
05.09.2017
50 Jahre Mikroelektronik in der Schweiz
Vor 50 Jahre wurde in der Schweiz die erste Quarz-Armbanduhr entwickelt. Das war auch der Startschuss der hiesigen Mikroelektronik-Branche.
weiterlesen
05.09.2017
Digitec Galaxus baut Lager aus
Der Schweizer Onlinehändler Digitec Galaxus hat seine Lagerfläche ausgebaut und die Logistik zusätzlich digitalisiert. Damit will man das Versandvolumen verdoppeln können.
weiterlesen
05.09.2017
Zug erhält ein Hub für Blockchain-Start-ups
In Zug richten Investoren den schweizweit ersten Hub für Blockchain- und Krypto-Technologien ein. Daraus soll in Zukunft ein weltweites Co-working-Netzwerk entstehen.
weiterlesen
Fintech
05.09.2017
Schweiz will Partnerschaft mit Israel verstärken
Im Bereich Finanzdienstleistungen will sich die Schweiz künftig verstärkt mit Israel austauschen. Im Fokus steht dabei insbesondere die Fintech-Branche.
weiterlesen
05.09.2017
Mesh-Netze verbessern das WLAN
Irgendwo klemmt es immer im Funknetzwerk. Neuester Trend der Hersteller ist eine Technik namens Mesh-WLAN. Auf der IFA präsentieren sie ihre Lösungen für besseres WLAN in jeder Ecke. Aber was ist Mesh eigentlich? Und welche Lösungen gibt es noch?
weiterlesen
05.09.2017
China verbietet Krypto-Börsengänge
Die Aufsichtsbehörden Chinas haben sogenannte Initial Coin Offerings verboten. Dadurch verloren diverse Kryptowährungen an Wert.
weiterlesen
04.09.2017
Oracle lanciert Datenbank NoSQL
Seit heute kann die Datebank NoSQL von der Oracle-Webseite heruntergeladen werden.
weiterlesen