E-Voting
15.01.2018
Graubünden erwägt elektronische Stimmabgabe
Graubünden ist auf dem Weg zur E-Voting-Einführung. Im Februar soll der Grosse Rat über eine entsprechende Gesetzesänderung beraten. Die Kommission für Staatspolitik und Strategie beantragt dem Bündner Parlament die Zustimmung.
weiterlesen
Vergabe
15.01.2018
Emineo erhält Zuschlag für Software in Zürich, Bern und Basel-Stadt
Die Städte Zürich und Bern sowie der Kanton Basel-Stadt erteilen der Zuger Software-Firma Emineo den Zuschlag für die gemeinsame Software für die Fallführung in ihren Sozialdiensten.
weiterlesen
Zensur
09.01.2018
China schaltete 2017 rund 128'000 Internetseiten ab
Die chinesische Regierung hat im letzten Jahr in puncto Internetzensur die Schraube angezogen. 2017 nahm sie insgesamt 128'000 Webseiten vom Netz.
weiterlesen
FCC-Beschluss
09.01.2018
Internet-Giganten ziehen in den Kampf um Netzneutralität
Facebook, Google und Netflix wollen nun doch gegen die von der US-Kommunikationsbehörde FCC beschlossene Aufhebung der Netzneutralität gerichtlich vorgehen.
weiterlesen
Stadt Zug
08.01.2018
Mehr Bitcoin-Geschäfte als erwartet
Die Stadt Zug akzeptiert seit Sommer 2016 Bitcoins als Zahlungsmittel. 40 Mal wurde unterdessen mit der Kryptowährung bezahlt. Enorme Kursgewinne konnte die Stadt dadurch aber nicht einfahren.
weiterlesen
Exodus
05.01.2018
Der NSA laufen die Hacker davon
Niedriger Lohn, unflexible Jobs, paranoides Klima: Zahlreiche IT-Fachkräfte haben in der letzten Zeit offenbar den US-Geheimdienst NSA verlassen und in die Privatwirtschaft gewechselt.
weiterlesen
«BUNDESART» für den Bundesrat
03.01.2018
Das neue Bundesratsfoto gibts auch als animiertes GIF
Die Bundeskanzlei hat das offizielle Bundesratsfoto 2018 publiziert. Es ist erstmals als animiertes Bild für Online-Medien gestaltet.
weiterlesen
Interview: Digitale Zukunft
27.12.2017
«Wo bleibt der Alfred Escher des Digital-Zeitalters?»
Schweizer Unternehmen stehen vor der digitalen Disruption. Was müssen Firmenchefs tun, um in der anstehenden vierten industriellen Revolution einerseits den Unternehmenskahn sicher durch stürmische Zeiten zu bringen, andererseits selbst auf der Brücke zu bleiben?
weiterlesen
Bildung
20.12.2017
Stadtzürcher Primarschüler erhalten Tablets
Der Zürcher Stadtrat hat beschlossen, die Schüler ab der 5. Primarschulklasse mit Tablets auszurüsten.
weiterlesen
Vorwurf: Missbräuchliche Datensammlungen
19.12.2017
Facebook wird vom deutschen Kartellamt gerüffelt
Wegen der Datensammelwut von Facebook tritt nun das deutsche Kartellamt auf den Plan und rügt die Betreiberin des sozialen Netzwerks.
weiterlesen