Digital Trust
19.12.2017
ETH Lausanne gründet Plattform für «digitales Vertrauen»
Die ETH Lausanne (EPFL) hat heute die Gründung eines «Center for Digital Trust» bekanntgegeben. Acht Partner aus Industrie und Institutionen haben Interesse gezeigt, sich zusammen mit der EPFL für diese Plattform zu engagieren.
weiterlesen
Behördliches Nutzungsverbot
19.12.2017
Kaspersky verklagt USA
Kaspersky verklagt die US-Regierung. Damit bekämpft der russische IT-Security-Spezialist das Verbot, das US-Behörden untersagt, die Software der Firma einzusetzen.
weiterlesen
Streit mit FCC
18.12.2017
«Die Netzneutralität ist noch nicht tot»
In Washington formiert sich unter Abgeordneten der Demokratischen Partei der Widerstand gegen die drohende Beschränkung der Netzneutralität durch die Regulierungsbehörde FCC.
weiterlesen
Umstrittene Entscheidung
15.12.2017
US-Telekombehörde kippt die Netzneutralität
Was viele bereits befürchteten ist nun eingetreten: In den USA hat die Telekommunikations-Aufsicht FCC die strikten Regeln zur Gleichbehandlung von Daten im Internet abgeschafft.
weiterlesen
Luftfahrt
14.12.2017
Drohnen-Schwemme beim Bazl
Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (Bazl) wird von Anfragen zu Drohnen und Bewilligungsgesuchen regelrecht überschwemmt.
weiterlesen
Elektronik-Abfall
14.12.2017
Bald 50 Millionen Tonnen Elektroschrott im Jahr
Berechnungen der Fernmeldeunion machen es deutlich: Der Elektro-Abfallberg wird immer grösser.
weiterlesen
Gesellschaft
13.12.2017
Zürcher Geodaten gratis und franko
Ab Januar 2018 sind kantonale Geodaten kostenlos und ohne Einschränkung verfügbar. Sie werden im Rahmen von Open Government Data veröffentlicht.
weiterlesen
Unternehmen
12.12.2017
Bundesrat gegen Swisscom-Privatisierung
Der Bundesrat hat sich gegen Privatisierung staatsnaher Unternehmen. Bei der Swisscom bedeutet dies eine Kehrtwendung gegenüber früher.
weiterlesen
EU-Datenschutzgrundverordnung
11.12.2017
DSGVO überfordert sogar globale Unternehmen
Über zwei Drittel aller grossen internationalen Unternehmen sind nicht für die kommende europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bereit. Besonders betroffen sind Finanzdienstleister und grosse Einzelhändler.
weiterlesen
Gesellschaft
11.12.2017
Trotz Datenschutzbedenken: Grundbuch verwendet AHV-Nummer zur Identifizierung
Der Bundesrat will die AHV-Nummer nutzen, um Grundeigentümer eindeutig identifizieren zu können. Trotz Bedenken wegen des Datenschutzes stimmten die Räte nun dieser Lösung zu.
weiterlesen