FHNW- und ZHAW-Studie
24.07.2018
Smartphone – Freund und Feind der Jugendlichen
Jugendliche können nicht mehr existieren ohne ihr Smartphone. Sie selbst sehen aber mehr Chancen als Risiken bei der Nutzung der Geräte. Dies zeigt das Forschungsprojekt «Generation Smartphone» der FHNW und ZHAW, bei dem Jugendliche mitgeforscht haben.
weiterlesen
Digitales Informations-Tool
23.07.2018
Bund bringt nationale Abstimmungs-App heraus
Im November will der Bund eine neue und schweizweite App lancieren, die Infos zu nationalen und kantonalen Abstimmungen liefern soll.
weiterlesen
Zusatzartikel im Arbeitsgesetz
20.07.2018
ITler sollen künftig nachts und am Sonntag ohne Bewilligung arbeiten dürfen
Ein neuer Artikel im Arbeitsgesetz soll es Schweizer Firmen künftig ermöglichen, bestimmte IT-Arbeiten am Sonntag und in der Nacht ohne Bewilligung durchzuführen. Das Wirtschaftsdepartement schickte diesen nun in die Vernehmlassung.
weiterlesen
Online-Tool
19.07.2018
DeepL übersetzt neu auch Dokumente und Präsentationen
Der Online-Übersetzer DeepL kann nun auch ganze Word- und PowerPoint-Files übersetzen. Wer allerdings mit den Dateien arbeiten will, muss sich erst ein Pro-Abo kaufen.
weiterlesen
Studie von TA-Swiss
19.07.2018
Forscher untersuchen die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf die Gesellschaft
Die Stiftung für Technologiefolgen-Abschätzung hat drei Forschungseinrichtungen damit beauftragt, Chancen und Gefahren von Künstlicher Intelligenz für die Gesellschaft zu untersuchen. Bis Herbst 2019 sollen dabei Handlungsempfehlungen für die Schweizer Politik und Wirtschaft erarbeitet werden.
weiterlesen
Klärung grundlegender Fragen
17.07.2018
Microsoft will Gesetz für Gesichtserkennung
Microsoft fordert neue Gesetze für die Gesichtserkennung. Es liege in der Verantwortung der Regierung, Normen für akzeptable Anwendungen zu schaffen, schreibt der Chef-Anwalt der Redmonder in einem Blogpost.
weiterlesen
Soziales Netz
17.07.2018
Webdienste im Todesfall: Diese Tipps sollten Sie beachten
Soziale Netzwerke, E-Mail-Konten und vieles mehr: Wenn jemand stirbt, bleiben seine Accounts erst einmal bestehen. Angehörige haben dann oft ihre liebe Not, Zugriff zu bekommen. So beugen Sie dem vor.
weiterlesen
Umfrage
16.07.2018
Büro der Zukunft: Kulturwandel bleibt in Schweizer Firmen oft noch aus
Laut einer Umfrage bei Angestellten nimmt die Flexibilität in Schweizer Büros zu. Die zur Verfügung gestellte Hardware ist oft jedoch nicht darauf abgestimmt. Auch herrscht vielerorts noch eine veraltete Unternehmenskultur vor.
weiterlesen
Internationale Expertengruppe
13.07.2018
UNO ruft Digitalgremium ins Leben – mit dabei ist auch Doris Leuthard
Die UNO hat eine neue Expertengruppe ins Leben gerufen. Sie soll unter anderem dabei helfen, die globale Steuerung der Digitalisierung zu verbessern. Teil des Gremiums ist auch Bundesrätin Doris Leuthard.
weiterlesen
Erfolg im zweiten Quartal
13.07.2018
PC-Markt verzeichnet erstes Plus seit 2012
Gemäss den Marktforschern von Gartner legte der PC-Markt im zweiten Quartal 2018 weltweit erstmals wieder zu. Es ist das erste Plus seit 2012.
weiterlesen