16.01.2004
Freitags-Tipp
Die moderne Datenverarbeitung eröffnet auch für geisteswissenschaftliche Fächer faszinierende Perspektiven, etwa wenn es um die Rekonstruktion historischer Fakten geht.
weiterlesen
15.01.2004
Solothurns Spitäler stellen IT um
Die sechs solothurnischen Spitäler haben ihre IT auf das System Naxos umgestellt. Der Kantonsrat hatte dafür im Jahre 2001 einen Kredit von 9,7 Millionen Franken bewilligt.
weiterlesen
15.01.2004
Donnerstags-Tipp
Seit neuestem ist die RFID-Technik zur Kennzeichnung von Waren im Gespräch. Nicht alle stimmen aber in den Chor der begeisterten potentiellen Nutzer ein.
weiterlesen
15.01.2004
Telegramm
Intel hat im Q4 einen Gewinn von 2,17 Milliarden Dollar ewirtschaftet. Der Umsatz legte um 22 Prozent auf 8,74 Milliarden Dollar zu. HP hat im Q4 2003 7,5 Millionen PC ausgeliefert, 21 Prozent mehr als im Q4 2002. Dell lieferte im gleichen Zeitraum 7,2 Million Einheiten.
weiterlesen
15.01.2004
Europäisches IPv6-Forschungsnetz
Die EU will die Umstellung der Internet-Infrastruktur auf IPv6 vorantreiben. Dazu hat sie nun ein eigenes Forschungsnetz aufgeschaltet.
weiterlesen
15.01.2004
Apfelkrieg in Freiburg
Ein Freiburger Apple-Händler hat einen unliebsamen Konkurrenten wegen dessen angeblich unlauteren Werbemethoden eingeklagt.
weiterlesen
14.01.2004
Zürich will Öffentlichkeitsprinzip
Der Zürcher Regierungsrat will mit einem neuen Gesetz über den Datenschutz im Kanton das Öffentlichkeitsprinzip einzuführen. Damit soll mehr Transparenz geschaffen werden.
weiterlesen
14.01.2004
Externe Festplatte mit Kartenleser
Western Digital hat an der CES in Las Vegas unter dem Label Media Center eine externe Festplatte vorgestellt, die mit einem opulenten Kartenleser ausgestattet ist.
weiterlesen
14.01.2004
Basel plant Breitbandnetz
Der baselstädtische Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat Rahmenkredite über insgesamt 14 Millionen Franken für den Aufbau einer Telekom-Infrastruktur.
weiterlesen
13.01.2004
Dienstags-Tipp
Eine der grossen Herausforderungen der nahen Zukunft ist die Absicherung der IT-Kommunikationsinfratruktur. Gefordert sind da auch die Hochschulen.
weiterlesen