Bachelor-Lehrgang
03.10.2019
HSLU plant Studiengang für digitalisierte Mobilität
Die Mobilitätsbranche steht vor grossen Umbrüchen, auch wegen der Digitalisierung. Die Hochschule Luzern (HSLU) startet daher im Herbst 2020 den neuen Bachelor Mobility, Data Science and Economics.
weiterlesen
Wirtschaftsinformatik Schweiz
23.09.2019
Digitalisierung in Theorie und Praxis
Dem Wirtschaftsinformatiker kommt bei der Digitalisierung des Geschäfts eine Schlüsselrolle zu. Das sagt die Wissenschaft in der Theorie und zeigen Firmenverantwortliche in der Praxis.
weiterlesen
Für Forschung zu ML und KI
16.09.2019
ETH-Professor Bernhard Schölkopf mit Körber-Preis ausgezeichnet
Bernhard Schölkopf, Direktor des Max‐Planck‐Instituts für Intelligente Systeme und affiliierter Professor der ETH Zürich, hat den Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft erhalten für seine Forschung im Bereich des maschinellen Lernens und der KI.
weiterlesen
Neues Bildungsangebot
10.09.2019
HSG lanciert Studiengang für rund 500 Informatik-Studierende
Die Universität St. Gallen baut ein neues Bildungsangebot im Informatik-Bereich auf. Bis 2026 sollen insgesamt 500 bis 600 Studierende für die entsprechenden Kurse eingeschrieben sein.
weiterlesen
Ausbildung
06.09.2019
Das sind die Gewinner der ICT Award Night 2019
Am Donnerstagabend kürte ICT-Berufsbildung Schweiz die diesjährigen Gewinner der ICT Education & Training Awards. Erstmals wurde auch der beste Berufsbildner ausgezeichnet.
weiterlesen
Events
04.09.2019
Digitalisierung erleben am Digitaltag
In der Schweiz hat am Dienstag der dritte Digitaltag stattgefunden. Der Bevölkerung wurden dabei an zwölf Standorten im ganzen Land die Facetten der Digitalisierung an rund 300 kostenlosen Aktivitäten näher gebracht.
weiterlesen
Passwort-lose Zukunft
30.08.2019
Legitime Nutzer am Verhalten erkennen
Wer sehnt sich nicht nach einer Welt ohne Passwörter? Ein Entwicklung des Hasso-Plattner-Instituts könnte den Wunschtraum vielleicht erfüllen. Dort tüfteln Forscher nämlich derzeit an einer verhaltensbasierten Authentifizierung.
weiterlesen
Digitale Transformation
23.08.2019
Weshalb 80:20 in der Verwaltung nicht reicht
Die digitale Transformation soll Medienbrüche reduzieren, Mitarbeiter entlasten und Serviceleistungen verbessern. Soweit die Theorie. Dass es in der Praxis nicht ganz so einfach ist, zeigte die Diskussion an der Kaderkonferenz der Finanzdirektion des Kantons Bern.
weiterlesen
Campus Zug-Rotkreuz
21.08.2019
Informatiker im Holzhochhaus
Das Departement Informatik und das Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ der Hochschule Luzern (HSLU) beziehen in Rotkreuz das höchste Holzhochhaus der Schweiz.
weiterlesen
Studie von ZHAW und Swisscom
14.08.2019
Digitalisierung fordert Lehrkräfte heraus
Schweizer Lehrkräfte sehen die Digitalisierung mehrheitlich als Chance, wie eine Studie der ZHAW (Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften) und Swisscom zeigt. Allerdings gibt es auch Herausforderungen, etwa wie digitale Medienkompetenz vermittelt werden soll.
weiterlesen